Fr. 16.50

Dyskalkulie - Ein Ratgeber für Eltern, Lehrer und Therapeuten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wenn ein Kind nicht erwartungsgemäß zählen und rechnen lernt, ist die Sorge der Eltern meist ebenso groß wie die Not der Kinder im Schulalltag. Der vorliegende Ratgeber zur Dyskalkulie möchte den Eltern helfen, die Belastungen ihrer Kinder zu verstehen und geeignete Hilfsangebote zu finden. So werden Hilfsmittel und Spiele vorgestellt, mit denen Eltern ihr Kind zu Hause unterstützen und eingeleitete Fördermaßnahmen sinnvoll ergänzen können. Es werden aber auch die Grenzen dieser Eltern-Hilfen aufgezeigt: Ganz alleine, d.h. ohne fachliche Hilfe oder Unterstützung, lassen sich die Probleme nicht bewältigen. Der Ratgeber zeigt auf, wie eine detaillierte und umfangreiche Diagnostik gestaltet sein muss, damit die darauf folgenden Fördermaßnahmen möglichst "maßgeschneidert" aufgebaut und in Kooperation mit der Schule umgesetzt werden können. Dabei sollte mit den entsprechenden Maßnahmen nicht zu lange gewartet werden, denn ein zu langes Abwarten führt zu noch größeren Wissenslücken im Vergleich zu Gleichaltrigen: Eine Rechenstörung wächst sich nicht aus. Dieser Ratgeber richtet sich primär an Eltern, bietet aber auch Therapeuten, Lehrern und anderen Berufsgruppen, die mit Kindern mit Rechenstörung arbeiten, hilfreiche Anregungen, denn nur gemeinsam kann das Problem gemindert werden. Dafür ist eine gemeinsame Sprache ebenso notwendig wie ein grundlegendes Verständnis für die Motive und Einstellungen des anderen. Nicht selten sprechen unterschiedliche Berufsgruppen von der gleichen Sache, verwenden dabei aber völlig unterschiedliche Begriffe und reden so aneinander vorbei. Dieser Ratgeber möchte deshalb auch einen Beitrag dazu liefern, im multidisziplinären Förderteam am gleichen Strang zu ziehen und eine gemeinsame Sprache zu finden.

About the author

Silvia Pixner ist Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin. Ihr Schwerpunkt ist die Erforschung der Entwicklung der Zahlenverarbeitung und des Rechnens bei Kindern und Jugendlichen mit oder ohne Rechenstörung. In ihren meist internationalen Publikationen befasst sie sich neben der Zahlenforschung mit dem Einfluss der Sprache, der Aufmerksamkeit und des Gedächtnisses auf unterschiedliche kognitive Prozesse. Ihr Bemühen gilt den Kindern und das versucht sie in ihrer praktischen Arbeit mit betroffenen Kindern wie auch in ihren Studien zum Ausdruck zu bringen.

Product details

Authors Silvia Pixner
Publisher Schulz-Kirchner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.08.2010
 
EAN 9783824808434
ISBN 978-3-8248-0843-4
No. of pages 64
Weight 164 g
Illustrations 15 Abb.
Series Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute
Das Gesundheitsforum
Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute
Das Gesundheitsforum
Subjects Guides > Health > Miscellaneous

Logopädie, Sprachheilkunde / Logopädie, Rechenschwäche - Rechenstörung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.