Read more
Das islamkonforme Finanzgeschäft hat sich aus kleinsten Anfängen zu einem volumenstarken Teilbereich der internationalen Finanzmärkte entwickelt. Durch die Finanzkrise hat das Interesse am Islamic Finance mit seiner realwirtschaftlichen Ankopplung und dem Verzicht auf rein spekulative Investments weiter zugenommen. Entsprechend groß ist der Informationsbedarf über die Prinzipien des Islamic Finance.
Das vorliegende Werk setzt sich intensiv mit den produkttechnischen, nachfrageseitigen, religiösen und ethischen, rechtlichen und nationalstaatlichen sowie geschichtlichen und bankaufsichtsrechtlichen Aspekten des Islamic Finance auseinander. Dabei wird speziell auf den deutschen Markt abgestellt.
Das Werk vereinigt die Expertise zahlreicher Wissenschaftler und berücksichtigt auch die Perspektiven von Praktikern und Kunden. Auf diese Weise wird die Untersuchung den vielfältigen Aspekten des Themas gerecht.
List of contents
Islamic Finance, Facetten eines Phänomens / Islamische Bankprodukte: Quellen, Normen und Begriffe / Potenzial islamischer Bankprodukte in Deutschland. Einstellungen und Erwartungen der Muslime in Deutschland / Der Wettbewerb im Islamic Banking / Die rechtliche Ausgestaltung des Murabaha-Vertrages in Theorie und Praxis / Öffentlich-rechtliche Aspekte von Islamic Finance in Deutschland / Die islamkonforme Versicherung - Herausforderung für den deutschen Versicherungsmarkt / Konstruktionsweise und Berechnungsmethoden von islamischen Anleihen / Der Prozess der Meinungsbildung von Sharia Boards
About the author
Prof. Dr. Hans-Georg Ebert, Universität Leipzig, Professor für Islamisches Recht am Orientalischen Institut.
Dr. Friedrich Thießen ist Professor für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre an der TU Chemnitz.