Fr. 37.90

Der Oktaederfünfling - Genese und Bau eines Polyeders und Einsatzmöglichkeiten in der Grundschule

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Mathematik - Geometrie, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Mathematik), Veranstaltung: Zulassungsarbeit für das 1. Staatsexamen, Sprache: Deutsch, Abstract: InhaltsverzeichnisEinleitung 51 Genese des Oktaederfünflings 51.1 Polyeder 61.1.1 Eigenschaften von Polyedern 61.1.2 Arten von Polyedern 71.2 Platonische Körper 91.3 Der Oktaederfünfling 151.3.1 Aufbau des Oktaederfünflings 151.3.2 Verwandte des Oktaederfünflings 202 Der Bau des Oktaederfünflings 212.1 Vorüberlegungen 212.2 Umsetzung 272.3 Kritische Betrachtung 353 Einsatzmöglichkeiten des Oktaederfünflings in der Grundschule363.1 Ziele und Didaktik des Mathematikunterrichts in der Grundschule 363.2 Einsatzmöglichkeiten des Oktaederfünflings in der Grundschule 394 Fazit 43Quellen- und Literaturverzeichnis 45

Product details

Authors Rolf Binder
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.07.2010
 
EAN 9783640662050
ISBN 978-3-640-66205-0
No. of pages 52
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 90 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V153747
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V153747
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > Geometry

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.