Fr. 66.00

School Shootings - Soziologische Analysen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Schwere zielgerichtete Gewalttaten von Jugendlichen an ihren Bildungseinrichtungen erzeugen bei ihrem Auftreten eine breite öffentliche Aufmerksamkeit, die durch die gesellschaftliche Bedeutung der Tat sowie ihre scheinbare Unvorhersehbarkeit bedingt ist. Doch das Phänomen "School Shooting" ist keineswegs eine zufällige, spontane Handlung eines verwirrten Jugendlichen. Auf Grundlage einer empirischen Studie arbeitet Robert Brumme soziostrukturelle Merkmale der Täter sowie relevante Einflussfaktoren heraus und deckt deren komplexes Zusammenspiel auf. Darauf aufbauend entwickelt der Autor eine Typologie an Täterprofilen und analysiert aus soziologischer Perspektive die bedeutsamen Risikofaktoren. Das Zusammenwirken all dieser Einflüsse stellt Robert Brumme gebündelt in einem Mehrebenen-Modell dar, um weitere Ansatzpunkte für mögliche Präventionsansätze sowie die zukünftige empirische und theoretische Forschung zu liefern.
Das Buch wendet sich an DozentInnen und StudentInnen der Soziologie sowie an PädagogInnen und soziologisch interessierte LeserInnen.

List of contents

"School Shootings" im Spektrum homizidal-suizidaler Handlungen - Charakteristika von "School Shootings" - Exkurs: Zum Begriff der Jugend - Fallstudie - Zur Historizität des Phänomens - Kulturelles Skript - Die Mittelschicht-Hypothese - Bestimmung von Risikofaktoren und Idealtypenbildung - Mehr-Ebenen-Modell

About the author

Robert Brumme ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie und Demographie an der Universität Rostock.

Summary

Schwere zielgerichtete Gewalttaten von Jugendlichen an ihren Bildungseinrichtungen erzeugen bei ihrem Auftreten eine breite öffentliche Aufmerksamkeit, die durch die gesellschaftliche Bedeutung der Tat sowie ihre scheinbare Unvorhersehbarkeit bedingt ist. Doch das Phänomen „School Shooting“ ist keineswegs eine zufällige, spontane Handlung eines verwirrten Jugendlichen. Auf Grundlage einer empirischen Studie arbeitet Robert Brumme soziostrukturelle Merkmale der Täter sowie relevante Einflussfaktoren heraus und deckt deren komplexes Zusammenspiel auf. Darauf aufbauend entwickelt der Autor eine Typologie an Täterprofilen und analysiert aus soziologischer Perspektive die bedeutsamen Risikofaktoren. Das Zusammenwirken all dieser Einflüsse stellt Robert Brumme gebündelt in einem Mehrebenen-Modell dar, um weitere Ansatzpunkte für mögliche Präventionsansätze sowie die zukünftige empirische und theoretische Forschung zu liefern.

Das Buch wendet sich an DozentInnen und StudentInnen der Soziologie sowie an PädagogInnen und soziologisch interessierte LeserInnen.

Foreword

Soziologische Analysen

Product details

Authors Robert Brumme
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.10.2010
 
EAN 9783531177458
ISBN 978-3-531-17745-8
No. of pages 148
Weight 226 g
Illustrations 148 S. 14 Abb.
Series VS Research
VS Research
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Schule, Gewalt, Soziologie, Sociology, Family, Social groups, biotechnology, Social Sciences, Sociology, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.