Fr. 23.30

Kultur der Stille - Karlfried Graf Dürckheim - Ein Lehrer des Zen im Westen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Wo immer vernünftigere Vorstellungen für unser öffentliches und sinnvolle Ahnungen für unser individuelles Leben auftauchen, mangelt es uns an einer Kultur der Stille, um ihnen Boden und Nahrung zu schaffen. Immer wieder führte Karlfried Graf Dürckheim diejenigen, die ihm und der Lehre aus fernöstlicher Tradition zu begegnen bereit waren, in Übungen dieser Fähigkeit. Immer wieder erinnern uns Nöte und die Verstellungen der Gegenwart an diesen Mangel. Er war einer der ersten Lehrer des Zen in Europa und bleibt einer der bedeutendsten Mittler dazu, dem Gehalt dieser geschichtlich fernen Tradition ursprünglich in uns selbst zu begegnen.
Der Philosoph, Anthropologe und Pädagoge Prof. Dr. Prinz Rudolf zur Lippe hat einen Band zusammengestellt, in dem, von den kostbaren letzten Pinselzeichnungen des großen Zen-Meisters ausgehend, die meditativen Einsichten und praktischen Lebensübungen Dürckheims den Lesern ausführlich und anschaulich dargelegt werden.

About the author

Prinz Rudolf zur Lippe wurde 1937 in Berlin geboren. Studium der Rechts-, Staats- und Wirtschaftswissenschaften (Dipl. rer. pol.) und der mittleren und neueren Geschichte (Dr. phil.). Theaterarbeit, Tätigkeiten als Maler, Übersetzer und Lektor. Habilitation in der Philosophie bei Theodor W. Adorno. Lehrstuhl für Sozialphilosophie und Ästhetik an der Universität Oldenburg. Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Gründung der Zeitschrift POIESES und des »Instituts für praktische Anthropologie e.V.«, Initiator der »Karl Jaspers Vorlesungen zu Fragen der Zeit« (Deutscher Beitrag zur Weltdekade der Kulturen der UNESCO). Mit Graf Dürckheim war er seit dreieinhalb Jahrzenten als Schüler und Mittler eng verbunden.
Prinz Rudolf zur Lippe starb im September 2019.

Summary

Geleitwort
Denken an Graf Dürckheim
von Richard Baker-roshi 8

Vorwort
von Prinz Rudolf zur Lippe 10

Wesentlicher und östlicher Geist
von Carl Friedrich von Weizsäcker 16

Karlfried Graf Dürckheim
Ein Lehrer des Zen im Westen
von Prinz Rudolf zur Lippe 36

Tusche-Bild und Leib-Gefühl
von Wolfram Helke 122

Fünf Augenblicke
mit Karlfried Graf Dürckheim
von Wolfram Helke 128

Zu einigen Tuschemalereien
Karlfried Graf Dürckheims
von Wilfried Seeba 134

Product details

Assisted by Karlfried Dürckheim (Illustration), Karlfried Graf Dürckheim (Editor), Prinz Rudolf zur Lippe (Editor), Rudolf zur Lippe (Editor), Rudolf ZurLippe (Editor)
Publisher Weitz & Weitz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783925177415
ISBN 978-3-925177-41-5
No. of pages 152
Weight 306 g
Illustrations 10 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology

Zen, Zen-Buddhismus, Tarot, Kultur, Philosophie, Esoterik, Weisheit, Erleuchtung, Okkultismus, Gesellschaft, Zen, Zen-Buddhismus, Symbolik, Wandlung, Erneuerung, Gelehrter, Bewusstseinsrevolution, Hermetik, Dürckheim, Karlfried von, Westliche Esoterik, Frédéric Lionel, Lebensübung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.