Read more
In den letzten Jahren hat die Schul- und Unterrichtsforschung bzw. die Lehr-/Lernforschung vielfältige neue Erkenntnisse hervorgebracht. Diese werden von den in pädagogischen Institutionen tätigen Akteuren jedoch in nur begrenztem Maße rezipiert. Vor diesem Hintergrund befasst sich dieser Band mit der Frage, wie Innovationen in die Schule gelangen. Im Zentrum steht eine umfassende Analyse zum Forschungsbedarf im Bereich des Transfers von erziehungswissenschaftlichem, innovativem Wissen in die Praxis von Schule und Unterricht. Theoretisch werden die Bedingungen festgelegt, unter denen Innovationen in Schule konstruktiv umgesetzt werden können und entsprechend wird ein Modell entwickelt, nach dem ein Transfer gelingen kann.
List of contents
Aus dem Inhalt:
Modellversuche, Transfer und schulische Innovationen. Theoretische und empirische Konzeption - Begriffe und Forschungsstand - Der Modellversuch 'Berufsorientierung im Verbund' als Beobachtungsfeld - Empirischer Zugang - Wirkungen der Netzwerke - Transfererfolge und -effekte - Wirkungsphasen im Schulentwicklungsprozess - Ansätze zur Theoriebildung auf der Grundlage der Ergebnisse der Erhebung - Perspektiven für Bildungsforschung, Bildungspolitik und Bildungspraxis
About the author
Barbara Koch ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Wissenschaftlichen Einrichtung Laborschule an der Universität Bielefeld.