Fr. 49.90

Interaktion, Identität, Präsentation, Neuausgabe - Kleine Einführung in interpretative Theorien der Soziologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

1 George Herbert Mead - eine Einführung 13 1. 1 Geistiger Hintergrund: Pragmatismus und Behaviorismus 14 1. 2 Zeichen, Gesten und signifikante Symbole 17 1. 3 Rollenübemahme 22 1. 4 Identität - sich selbst mit den Augen der Anderen sehen 24 1. 5 Play und game 27 1. 6 I und Me - impulsives Ich und reflektiertes Ich 33 1. 7 Würdigung und Kritik 36 1. 8 Mead und die interpretative Soziologie 38 2 Herbert Blumer: Symbolischer Interaktionismus 43 2. 1 Die Definition der Situation 44 2. 2 Drei Prämissen über Bedeutungen, Interaktion und Interpretation 46 2. 3 Die Beschaffenheit der menschlichen Gesellschaft 47 2. 4 Die Beschaffenheit sozialer Interaktion 48 2. 5 Die Beschaffenheit von Objekten 49 2. 6 Der Mensch als ein handelnder Organismus 50 2. 7 Die Beschaffenheit menschlichen Handeins 51 2. 8 Die Verkettung von Handlungen 52 2. 9 Zusammenfassung 56 3 Alfred Schütz und die Grundlegung der phänomenologischen Soziologie 59 3. 1 Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt 61 3. 2 Phänomenologie und Lebenswelt 63 3. 3 Konstitution und Konstruktion von Welt 65 3. 4 Strukturen der Lebenswelt 69 3. 5 Die Lebenswelt der natürlichen Einstellung 71 3. 5. 1 Typisierungen 74 3. 5. 2 Idealisierungen 77 3. 6 Die soziale Struktur der Lebenswelt 79 3. 7 Zeitstruktur und Sinnstruktur des Handeins 80 3. 8 Der Anspruch der phänomenologischen Soziologie 82 4 Berger und Luckmann: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit 87 4.

List of contents

George Herbert Mead - eine Einführung.- Herbert Blumer: Symbolischer Interaktionismus.- Alfred Schütz und die Grundlegung der phänomenologi-schen Soziologie.- Berger und Luckmann: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit.- Ethnomethodologie - über Methoden des Handelns im Alltag.- Erving Goffman: Techniken der Präsentation.

About the author

Dr. Heinz Abels ist Professor am Institut für Soziologie der Fernuniversität/GH Hagen.

Summary

Die Einführung macht in verständlicher Sprache mit interpretativen Theorien vertraut. Es werden die wichtigsten Annahmen von George Herbert Mead zum Thema Identität und von Herbert Blumer zur symbolischen Interaktion dargestellt. Anschließend wird die phänomenologische Grundlegung der Soziologie durch Alfred Schütz nachgezeichnet und vor diesem Hintergrund die Theorie der gesellschaftlichen Konstruktion der Wirklichkeit von Peter L. Berger und Thomas Luckmann skizziert. Im letzten Teil werden die Ethnomethodologie nach Harold Garfinkel als eine Theorie des Handelns im Alltag vorgestellt und aus den Arbeiten von Erving Goffman Techniken der Präsentation behandelt.

Foreword

Die verständliche Einführung in interpretative Theorien der Soziologie

Product details

Authors Heinz Abels, Heinz (Dr. Dr.) Abels
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.09.2010
 
EAN 9783531173573
ISBN 978-3-531-17357-3
No. of pages 208
Dimensions 148 mm x 210 mm x 15 mm
Weight 280 g
Illustrations 208 S.
Series Hagener Studientexte zur Soziologie
Studientexte zur Soziologie
Hagener Studientexte zur Soziologie
Studientexte zur Soziologie
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Soziologie : Lehrwerke, Media Studies, Culture, Sociology, Sociology of Culture, Communication, biotechnology, Social Sciences, Sociology, general, Media Research, Social groups: religious groups & communities

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.