Fr. 31.50

Brückengang - Essays und Reden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

"Nichts schöner, als diesem Dichter zu folgen." Wulf Kirstens Essays und Reden führen über die lange Brücke, die der Autor überschritten hat, um Dichter zu werden. Er erzählt von den Begegnungen und Begehungen, Lektüren und Landschaften, die sein Schaffen geprägt haben - Landschaften im Gedicht und Landschaften, die Dichter hervorgebracht haben. Kirsten durchwandert sie als Leser von Sprachwelten und als Sammler von Lebensspuren, etwa des Expressionisten Jakob van Hoddis, der an einem rauhen Wintertag durch Thüringen irrte, bevor er den Rest seines Lebens in Pflegeanstalten verbrachte. Weitere Wege führen zu Annette von Droste-Hülshoff und Oskar Maria Graf, nach Weimar, Dresden und in die Pfalz. So versammelt Wulf Kirsten in seiner Anthologie die unterschiedlichsten Literaturgeschichten des 19. und 20. Jahrhunderts. Neben bekannten Größen stehen kostbare Geheimtips - Dichterwerke und Dichterviten, die es für den Leser textwandernd zu entdecken gilt.

About the author

Der Herausgeber Wulf Kirsten, 1934 in Klipphausen (Kreis Meißen) geboren, 1960 bis 1964 Lehrerstudium in Leipzig, 1965 bis 1987 Verlagslektor in Weimar, seither freischaffender Schriftsteller, ist als Lyriker und Herausgeber weit über die Grenzen Thüringens hinaus bekannt geworden. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt, der Akademie der Künste, Berlin, der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, München. 2006 erhielt Wulf Kirsten den Joseph-Breitbach-Preis und 2008 wurde er mit dem Christian-Wagner-Preis für sein Gesamtwerk ausgezeichnet.

Summary

»Nichts schöner, als diesem Dichter zu folgen.« Wulf Kirstens Essays und Reden führen über die lange Brücke, die der Autor überschritten hat, um Dichter zu werden. Er erzählt von den Begegnungen und Begehungen, Lektüren und Landschaften, die sein Schaffen geprägt haben – Landschaften im Gedicht und Landschaften, die Dichter hervorgebracht haben. Kirsten durchwandert sie als Leser von Sprachwelten und als Sammler von Lebensspuren, etwa des Expressionisten Jakob van Hoddis, der an einem rauhen Wintertag durch Thüringen irrte, bevor er den Rest seines Lebens in Pflegeanstalten verbrachte. Weitere Wege führen zu Annette von Droste-Hülshoff und Oskar Maria Graf, nach Weimar, Dresden und in die Pfalz. So versammelt Wulf Kirsten in seiner Anthologie die unterschiedlichsten Literaturgeschichten des 19. und 20. Jahrhunderts. Neben bekannten Größen stehen kostbare Geheimtips – Dichterwerke und Dichterviten, die es für den Leser textwandernd zu entdecken gilt.

Product details

Authors Wulf Kirsten
Publisher Ammann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.03.2009
 
EAN 9783100921215
ISBN 978-3-10-092121-5
No. of pages 288
Weight 362 g
Series Odeon
Odeon
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Essay, Literaturgeschichte, Reden, entdecken, Oskar Maria Graf, Annette von Droste-Hülshoff, Jakob van Hoddis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.