Read more
Mehr als eine Hauptfigur in der Welt der Literatur ist Wole Soyinka eine mutige Stimme für Menschenrechte, Demokratie und Freiheit. Brich auf in früher Dämmerung ist eine intime Chronik über Soyinkas aufregendes Leben in der Öffentlichkeit, eine Meditation über Gerechtigkeit und Tyrannei und hypnotisierendes Zeugnis eines verwüsteten und doch hoffnungsfrohen Landes. In rauher, lyrischer und zutiefst menschlicher Sprache zeichnet Wole Soyinka Abenteuer und Unglück seines turbulenten Lebens als Erwachsener in - und im Exil von - seinem geliebten und mitgenommenen Heimatland Nigeria auf. Freunde und Familie, die ihn inspirierten und unterstützten, und den unzähmbaren Geist Nigerias erweckt er zum Leben. Ob er seine außerordentliche Freundschaft mit dem nigerianischen Geschäftsmann Femi Johnson beschreibt oder erzählt, wie er eine eingefrorene Wildkatze nach Amerika schmuggelt, um seine Studierenden ein wahres nigerianisches Barbecue erleben zu lassen, dieses Buch zeichnet sich durch tiefe Menschlichkeit aus.
About the author
Wole Soyinka wurde am 13. Juli 1934 in Abeokuta (Westnigeria) geboren. Er studierte Literatur in Ibadan und in Leeds, anschließend Dramaturgie am Royal Court Theatre in London. 1967 wurde er wegen seines Engagements im Biafra-Krieg verhaftet und 28 Monate lang in Isolationshaft gehalten. 1986 bekam Wole Soyinka als erster Afrikaner den Nobelpreis für Literatur und 2006 den Weilheimer Literaturpreis. 2008 wurde er mit dem "Markgräfin-Wilhelmine-Preis" der Stadt Bayreuth ausgezeichnet.
Summary
Mehr als eine Hauptfigur in der Welt der Literatur ist Wole Soyinka eine mutige Stimme für Menschenrechte, Demokratie und Freiheit. Brich auf in früher Dämmerung ist eine intime Chronik über Soyinkas aufregendes Leben in der Öffentlichkeit, eine Meditation über Gerechtigkeit und Tyrannei und hypnotisierendes Zeugnis eines verwüsteten und doch hoffnungsfrohen Landes. In rauher, lyrischer und zutiefst menschlicher Sprache zeichnet Wole Soyinka Abenteuer und Unglück seines turbulenten Lebens als Erwachsener in – und im Exil von – seinem geliebten und mitgenommenen Heimatland Nigeria auf. Freunde und Familie, die ihn inspirierten und unterstützten, und den unzähmbaren Geist Nigerias erweckt er zum Leben. Ob er seine außerordentliche Freundschaft mit dem nigerianischen Geschäftsmann Femi Johnson beschreibt oder erzählt, wie er eine eingefrorene Wildkatze nach Amerika schmuggelt, um seine Studierenden ein wahres nigerianisches Barbecue erleben zu lassen, dieses Buch zeichnet sich durch tiefe Menschlichkeit aus.