Fr. 53.50

In einem Anfang war die Liebe Gewalt - Tagebücher

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

"Könnte ich doch nur in Ekstase leben, indem ich den Körper des Gedichts aus meinem Körper mache..." Diese programmatische Zeile aus einem der letzten Gedichte Alejandra Pizarniks (1936-1972) faßt das Drama ihres kurzen Lebens zusammen und umschreibt zugleich ihren Schaffensprozeß als das konsequente Schreiben an einem selbstmörderischen Werk. Alejandra Pizarnik, junges Ausnahmetalent und Enfant terrible der literarischen Szene von Buenos Aires in den 50er und 60er Jahren, gilt heute als die bedeutendste jüdische Dichterin der Kontinente übergreifenden spanischen Sprache der klassischen Moderne und ist sicherlich eine der eindrucksvollsten lyrischen Stimmen Lateinamerikas. Ihre künstlerischen Notate von 1955-1971 sind das eindrucksvolle Dokument einer rundum katastrophischen Existenz, deren unerbittliches Ringen um die Sprache nur im rauschhaften Nachtleben oder in der bedingungslosen Hingabe an ein verstehendes Gegenüber, gleich welchen Geschlechts, zu stillen war - mit Sicherheit einer der faszinierendsten Tagebuchtexte des 20. Jahrhunderts.

About the author

Alejandra Pizarnik, 1936 in Buenos Aires geboren, war die Tochter aschkenasischer Juden. Sie war eine schillernde Figur im literarischen Leben der argentinischen Hauptstadt, lebte einige Jahre in Paris, war Vertraute von Julio Cortázar und Octavio Paz und starb 1972 an einer Überdosis Barbituraten in Buenos Aires.

Summary

»Könnte ich doch nur in Ekstase leben, indem ich den Körper des Gedichts aus meinem Körper mache…« Diese programmatische Zeile aus einem der letzten Gedichte Alejandra Pizarniks (1936–1972) faßt das Drama ihres kurzen Lebens zusammen und umschreibt zugleich ihren Schaffensprozeß als das konsequente Schreiben an einem selbstmörderischen Werk. Alejandra Pizarnik, junges Ausnahmetalent und Enfant terrible der literarischen Szene von Buenos Aires in den 50er und 60er Jahren, gilt heute als die bedeutendste jüdische Dichterin der Kontinente übergreifenden spanischen Sprache der klassischen Moderne und ist sicherlich eine der eindrucksvollsten lyrischen Stimmen Lateinamerikas. Ihre künstlerischen Notate von 1955–1971 sind das eindrucksvolle Dokument einer rundum katastrophischen Existenz, deren unerbittliches Ringen um die Sprache nur im rauschhaften Nachtleben oder in der bedingungslosen Hingabe an ein verstehendes Gegenüber, gleich welchen Geschlechts, zu stillen war – mit Sicherheit einer der faszinierendsten Tagebuchtexte des 20. Jahrhunderts.

Product details

Authors Alejandra Pizarnik
Assisted by Klaus Laabs (Translation)
Publisher Ammann
 
Original title Diarios
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783100608314
ISBN 978-3-10-060831-4
No. of pages 504
Weight 918 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries

Tagebuch, Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Lyrik, Lateinamerika, Ekstase, Pizarnik, Alejandra, Buenos Aires, 1970 bis 1979 n. Chr., 1950 bis 1959 n. Chr., Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900), Alejandra Pizarnik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.