Read more
About the author
Ulrich Peltzer, geboren 1956 in Krefeld, studierte Philosophie und Psychologie in Berlin, wo er seit 1975 lebt. Sein Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Preis der SWR-Bestenliste, der Bremer Literaturpreis und der Berliner Literaturpreis. Teil der Lösung war nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2009. Im Wintersemester 2010/2011 hat Ulrich Peltzer die Frankfurter Poetikdozentur inne. 2011 wurde er mit dem Heinrich-Böll-Preis ausgezeichnet, 2013 erhielt er den Carl-Amery-Literaturpreis, 2015 den Peter-Weiss-Preis sowie den Marieluise-Fleißer-Preis und 2016 den Gerty-Spies-Literaturpreis.
Summary
Ulrich Peltzer schreibt einen großen Erinnerungsroman und eine Chronik seiner Generation: Bernhard, Ende dreißig, treibt durch das Berlin der neunziger Jahre. Eine politische Demonstration im Baskenland der siebziger Jahre, die Guardia Civil wartet einsatzbereit im Hintergrund, es kommt zur Straßenschlacht. Nicht zuletzt durch die Begegnung mit Christine wird ihm klar, dass sein Leben die Richtung ändern wird. »Alle oder keiner« entwirft ein Panorama unserer Gegenwart, unseres Bewusstseins und unserer Sehnsüchte.
Additional text
Der Wille zur Exaktheit, den dieses Buch beherrscht, ist wirklich erstaunlich. Peltzer beschreibt seine Figuren nicht einfach, er seziert sie
Report
Diese Prosa ist so durchgeformt und durchreflektiert, dass die Sprache wirklich dort ankommt, wo sie doch immer hin will: im Klaren. Peltzer gelingen großartige Seiten. Peter Michalzik Süddeutsche Zeitung 19991110