Read more
Der zweite Band der zweisprachigen Adonis-Werkausgabe enthält zwei der berühmtesten Langgedichte von Adonis sowie zahlreiche kurze Gedichte und ermöglicht so einen leichten Einstieg in sein Werk
Adonis gilt als der bedeutendste arabische Dichter unserer Zeit - ein moderner Klassiker, der es wie kein zweiter versteht, eine Synthese zu schaffen zwischen der großen Tradition der arabischen Dichtung und der modernen westlichen Lyrik. Diese Polyphonie ermöglicht Lesern verschiedener Herkunft den Zugang zu seinem Werk.
Adonis Verse sind eine poetische Kampfansage an das religiöse Establishment, die rückwärtsgewandten Kräfte ebenso wie an die Vertreter der rein äußerlichen, technischen Übernahme westlicher Errungenschaften.
About the author
Esber Adonis, geboren 1930 als Ali Ahmad Said Esber im syrischen Alawitengebirge, studierte in Damaskus Philosophie und veröffentlichte in dieser Zeit erste Gedichte. Wegen politischer Aktivitäten verbrachte er elf Monate im Gefängnis. 1956 ging er in den Libanon nach Beirut, wo er zu einer der wichtigsten Stimmen für die Neubegründung der arabischen Lyrik wurde. 1980 emigrierte er nach Paris. Für seine Lyrik wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Goethe-Preis der Stadt Frankfurt 2011, 2013 mit dem Petrarca-Preis. 2015 erhielt er den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis der Stadt Osnabrück. Esber Adonis lebt heute in Paris.
Stefan Weidner, 1967 geboren, studierte Islamwissenschaften, Germanistik und Philosophie in Göttingen, Damaskus, Berkeley und Bonn. Er arbeitet als Autor, Übersetzer, Literaturkritiker und seit 2001 als Chefredakteur der Zeitschrift 'Fikrun wa Fann/Art & Thought', die vom Goethe-Institut für den Dialog mit der islamischen Welt herausgegeben wird. Er hat zahlreiche Lyriker aus dem Arabischen übersetzt. 2006 erhielt er den "Brentano-Preis" der Stadt Heidelberg, 2007 den "Johann-Heinrich-Voß-Preis" für Übersetzung und 2014 den "Paul Scheerbart-Preis".
Summary
Der zweite Band der zweisprachigen Adonis-Werkausgabe enthält zwei der berühmtesten Langgedichte von Adonis sowie zahlreiche kurze Gedichte und ermöglicht so einen leichten Einstieg in sein Werk
Adonis gilt als der bedeutendste arabische Dichter unserer Zeit – ein moderner Klassiker, der es wie kein zweiter versteht, eine Synthese zu schaffen zwischen der großen Tradition der arabischen Dichtung und der modernen westlichen Lyrik. Diese Polyphonie ermöglicht Lesern verschiedener Herkunft den Zugang zu seinem Werk.
Adonis Verse sind eine poetische Kampfansage an das religiöse Establishment, die rückwärtsgewandten Kräfte ebenso wie an die Vertreter der rein äußerlichen, technischen Übernahme westlicher Errungenschaften.