Fr. 196.00

Die deutschsprachige Strafrechtswissenschaft in Selbstdarstellungen

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

21 Selbstdarstellungen bedeutender Strafrechtslehrer beleuchten die Entwicklung der deutschsprachigen Strafrechtswissenschaft der letzten fünf Jahrzehnte. Die Autoren schildern ihre persönlichen Eindrücke der Nachkriegszeit - die älteren Autoren sogar von NS-Zeit und 2. Weltkrieg - und der damaligen Studienbedingungen. Prägend war für viele die Strafrechtsreformdiskussion, die im Entwurf von 1962 und dem Alternativentwurf von 1966 gipfelte. Sie gehen ein auf die studentische Revolte der späten 60er und frühen 70er Jahre und die oftmals kritische Auseinandersetzung mit den Reformen im Besonderen Teil seit Mitte der 70er Jahre. Behandelt werden zudem allgemeine Themen, wie das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Praxis, Fragen der Hochschuldidaktik sowie die Veränderung im Stil der Strafrechtswissenschaft seit den 90er Jahren.
Die deutsche Strafrechtswissenschaft genießt hohes internationales Ansehen. Das ist nicht zuletzt Verdienst der in diesem Band versammelten Autoren. Häufig werden daher internationale Kontakte, aber auch die Internationalisierung strafrechtswissenschaftlicher Arbeit an sich thematisiert.
Dass die Beschäftigung mit Recht weit mehr ist als das bloße Lösen komplexer Fälle in begrenzter Zeit, zeigen die hier versammelten Autobiographien in eindrucksvoller Weise. So vermögen die Lebensläufe nicht zuletzt die enge Verflechtung der Rechtswissenschaft mit der allgemeinen kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung vor Augen zu führen.
Gerade die Autobiographien bedeutender Gelehrter eröffnen neue Blickwinkel. Durch die Selbstdarstellung tritt die Person hinter ihrem Werk hervor. Damit gewinnt auch das Werk selbst an Plastizität, manches erscheint in neuem Licht und Nuancen werden verständlich.

List of contents

Die deutschsprachige Strafrechtswissenschaft in Selbstdarstellungen beinhaltet die Autobiographien von: Gunther Arzt, Manfred Burgstaller, Albin Eser, Hans Joachim Hirsch, Hans-Heinrich Jescheck, Günther Kaiser, Diethelm Kienapfel, Karl Lackner, Ernst-Joachim Lampe, Klaus Lüderssen, Werner Maihofer, Wolfgang Naucke, Claus Roxin, Hans-Ludwig Schreiber, Friedrich-Christian Schroeder, Günter Spendel, Günter Stratenwerth, Klaus Tiedemann, Herbert Tröndle und Ulrich Weber. Außerdem ist eine Biographie von Theodor Lenckner beigefügt.

About the author

Eric Hilgendorf, geb. 1960, Studium der Philosophie, Rechtswissenschaft und Neueren Geschichte in Tübingen. 1990 philosophische und 1992 juristische Promotion. 1996 Habilitation für Strafrecht, Strafprozeßrecht und Rechtsphilosophie mit einer Arbeit über "Tatsachenaussagen und Werturteile im Strafrecht". Danach Vertreter einer strafrechtlichen Professur in Konstanz.

Report

"Die Lektüre dieses äußerst gelungenen Werks ist in jeder Hinsicht aufs Wärmste zu empfehlen."
Susanne Reindl-Krauskopf in: Österreichische Juristen-Zeitung April 2011/07

Product details

Assisted by Eri Hilgendorf (Editor), Eric Hilgendorf (Editor)
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 09.07.2010
 
EAN 9783899497915
ISBN 978-3-89949-791-5
No. of pages 702
Dimensions 155 mm x 51 mm x 230 mm
Weight 1179 g
Illustrations 21 b/w ill.
Series Schriftenreihe Juristische Zeitgeschichte
Gruyter Recht
Juristische Zeitgeschichte, Abt.4, Leben und Werk
De Gruyter Recht
Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 4
De Gruyter Recht
Juristische Zeitgeschichte, Abt.4, Leben und Werk
Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 4
Schriftenreihe Juristische Zeitgeschichte
Subject Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.