Fr. 27.10

Das siebte Lebensjahr - Die Schulreife. Hrsg. v. d. Pädagog. Sektion d. Freien Hochschule f. Geisteswiss. Goetheanum

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Foreword


Sarah ist der erfundene Name für ein Kind, dem wir helfen
wollen. Sarah muss eine Klasse wiederholen. Der Beziehungsabbruch
belastet sie. Noch als Erwachsene spricht Sarah mit niemand darüber;
sie meint, sie müsse sich deswegen schämen...

So bedauerlich und falsch das ist - ein ähnliches Schicksal
lastet auf sehr vielen Menschen. Darum die Frage: Wäre es
Sarah mit der Waldorfpädagogik besser gegangen?


  • Auf was achtet die Waldorfpädagogik?
  • Was würde Sarah am ersten Schultag erwarten?
  • Warum Bilder, immer Bilder?
  • Haben Kinderkrankheiten einen Sinn?
  • Links oder rechts?
  • Schulreif oder nicht?
  • Warum ist das siebte Jahr so entscheidend?


Gesichtspunkte und Anregungen zu diesen und weiteren Fragen will
dieses Büchlein geben. Es will eine Hilfe für Kinder
sein, die in die Situation von Sarah kommen könnten.

Was Sarah beim Übergang vom Kindergarten in die Schule erlebt,
wirkt prägend für alle Schwellen, die sie in ihrem Weiteren
Leben überschreitet - erleichternd oder erschwerend.

Dornach, Sommer 1996

Hermann Koepke


Product details

Authors Hermann Koepke
Publisher Verlag am Goetheanum
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2012
 
No. of pages 176
Dimensions 149 mm x 210 mm x 10 mm
Weight 226 g
Illustrations m. Zeichn.
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Anthroposophische Psychologie, Pädagogik, Entwicklungspsychologie, Schultest, Schülertest, Schulreife

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.