Fr. 78.00

Bezahlsysteme für Mobile Software-Agenten - Eine an der doppischen Rechnungstheorie orientierte Gestaltungsempfehlung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Einsatz von Internet-Anwendungen, die auf der Bezahlfunktionalität mobiler Agenten aufbauen, ist aufgrund der Malicious-Host-Problematik äußerst schwierig. Jeder Rechner, der die Agenten ausführt, kann mitgeführte digitale Münzen oder Zugangspasswörter des Agenten ausspionieren oder stehlen. Christian Anhalt greift das Konzept doppischer Rechnungssysteme auf, um eine Mikro-Bezahlsystem-Lösung für mobile Agenten zu entwickeln, die vor Malicious-Host-Angriffen schützt. Um insbesondere Double-Spending-Aktionen gezielt detektieren zu können, nutzt diese die immanente Eigenschaft doppischer Systeme, bei spezifischen Buchungssituationen aus der Balance zu geraten.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Bezahlsysteme für mobile Software-Agenten in offenen Systemen; Rechnungssysteme zur Kontrolle und Nachverfolgung von Werteflüssen; Grobentwurf eines Mikro-Bezahlsystems für mobile Agenten; Eigenschaften des Mikro-Bezahlsystementwurfs; Gestaltungsempfehlung für Feinentwürfe auf Basis des Grobentwurfs

About the author

Dr. Christian Anhalt promovierte bei Prof. Dr. Stefan Kirn am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik II der Universität Hohenheim. Er ist als IT-Analyst tätig.

Summary

Der Einsatz von Internet-Anwendungen, die auf der Bezahlfunktionalität mobiler Agenten aufbauen, ist aufgrund der Malicious-Host-Problematik äußerst schwierig. Jeder Rechner, der die Agenten ausführt, kann mitgeführte digitale Münzen oder Zugangspasswörter des Agenten ausspionieren oder stehlen. Christian Anhalt greift das Konzept doppischer Rechnungssysteme auf, um eine Mikro-Bezahlsystem-Lösung für mobile Agenten zu entwickeln, die vor Malicious-Host-Angriffen schützt. Um insbesondere Double-Spending-Aktionen gezielt detektieren zu können, nutzt diese die immanente Eigenschaft doppischer Systeme, bei spezifischen Buchungssituationen aus der Balance zu geraten.

Product details

Authors Christian Anhalt
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2011
 
EAN 9783834925473
ISBN 978-3-8349-2547-3
No. of pages 261
Weight 414 g
Illustrations XXVI, 261 S. 21 Abb.
Series Gabler Research
Gabler Research
Subjects Social sciences, law, business > Business > General, dictionaries

Zahlung, Zahlungsverkehr, Business and Management, Unternehmensanwendungen, IT in Business, Business applications, Softwaretechnologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.