Read more
Das Standardwerk österreichischer Kochkunst von Ewald Plachutta, Dreihaubenkoch in Wien, und Christoph Wagner, Österreichs meistgelesenem Gourmetkritiker.
About the author
Ewald Plachutta, geb. in Wien, zählt zu den renommiertesten Köchen Österreichs. Der Drei-Hauben-Koch und Begründer der berühmten "Rindfleischdynastie" Plachutta war 1991 Koch des Jahres, ist Träger der Trophee gourmet und erhielt 1993 einen Michelin Stern verliehen. Plachutta ist der bekannteste Kochbuchautor Österreichs.
Christoph Wagner, 1954 - 2010, hat mit seinen Essays, Kolumnen und zahlreichen Kochbuch-Bestsellern zur österreichischen Küche die Kultur des Essens und Genießens nachhaltig beeinflusst. Darüber hinaus verfasste er kulturhistorische Werke und literarische Kriminalromane.
Summary
Das Standardwerk österreichischer Kochkunst von Ewald Plachutta, Dreihaubenkoch in Wien, und Christoph Wagner, Österreichs meistgelesenem Gourmetkritiker.
Foreword
Kochbücher, die über ein allzu kompliziertes Regelwerk
verfügen, erweisen sich zumeist als wenig benutzerfreundlich.
Ein Kochbuch ist schließlich kein Flughafen, auf dem man
nur dann zum richtigen Flugsteig findet, wenn man ein, zwei Dutzend
Piktogramme richtig zu deuten versteht.
Wir haben aus diesem Grunde versucht, mit Rezepten möglichst
freizügig und mit Symbolen aller Art möglichst sparsam
umzugehen, um Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, mühseliges
Hin- und Herblättern zu ersparen.
Damit Ihnen Die gute Küche gleich von Anfang an vertraut
wie ein lieber alter Bekannter ist, haben wir das Buch nicht etwa
nach kalten und warmen Vorspeisen, Suppen, Zwischengängen,
Hauptgerichten und Desserts gegliedert, wie es einer klassischen
Menüfolge entsprechen würde. Der "Fahrplan"
durch dieses Kochbuch ist wesentlich kürzer und übersichtlicher.
Er läßt sich mit den Worten "kalt", "warm"
und "süß" zusammenfassen. Um Ihnen die Arbeit
in und mit Ihrer Guten Küche so leicht und angenehm
wie möglich zu machen, haben wir im Ablauf der Rezepte noch
einige weitere "Haltegriffe" angebracht. Unter jedem
von ihnen finden Sie daher auch auf den ersten Blick wichtige
Informationen. Back-, Koch- und Garungszeiten sind auf diese Weise
ebenso hervorgehoben wie Backrohrtemperaturen und ähnliche
kochtechnische Angaben. Beilagenempfehlungen und Garniturvorschläge
sind ebenfalls detailliert ausgewiesen. Unter vielen Rezepten
werden Sie auch noch einen zusätzlichen Absatz mit dem Titel
"Mein Tip" antreffen, in dem spezielle Tricks und Kniffe
verraten werden.