Fr. 17.60

Kabale und Liebe, Textausgabe mit Materialien - Friedrich Schiller: Kabale und Liebe Textausgabe mit Materialien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

ab Klasse 10
Das 1784 uraufgeführte Drama Schillers zählt zu einem der populärsten Stücke auf deutschen Bühnen und in der Schule. Aus guten Gründen: Die Kabalen bzw. Intrigen um die junge bürgerliche Luise Miller und den adeligen Ferdinand von Walter sind heute noch spannend zu lesen und zu spielen. Sie sind deshalb sehr dafür geeignet, um mit den Schülerinnen und Schülern kurzweilig die Merkmale des klassischen aristotelischen Dramas sowie des Bürgerlichen Trauerspiels zu erarbeiten und ihnen die Epochen der Aufklärung und des Sturm und Drangs nahe zu bringen. Der moderne Konflikt zwischen den eigenen Interessen und Wünschen und den Anforderungen und Zwängen der (Stände-)Gesellschaft ist auf anderer Ebene auch für die Schülerinnen und Schüler heute weiter aktuell und schließlich zählt der Liebestod nicht nur bei Romeo und Julia zu den wirkungsmächtigen Motiven der Weltliteratur. Mit Kabale und Liebe erschließen sich die Schülerinnen und Schüler nicht nur ein bedeutendes Drama der beginnenden Moderne, sondern auch zwei ewiggültige Themen der Menschheit: individuelle Freiheit und Liebe.

About the author

Friedrich von Schiller wurde 1759 in Marbach geboren. Auf Befehl des Herzogs Karl Eugen musste der junge Schiller 1773 in die 'Militär-Pflanzschule' eintreten, wo er ab 1775 Medizin studierte; später wurde er Regimentsmedicus in Stuttgart, das er 1782 nach Arrest und Schreibverbot wegen seines Stückes 'Die Räuber' jedoch fluchtartig verließ. 1789 wurde er zum Professor der Geschichte und Philosophie in Jena ernannt, 1799 ließ er sich endgültig in Weimar nieder. Schiller starb am 9.5.1805 in Weimar.

Summary

ab Klasse 10

Das 1784 uraufgeführte Drama Schillers zählt zu einem der populärsten Stücke auf deutschen Bühnen und in der Schule. Aus guten Gründen: Die Kabalen bzw. Intrigen um die junge bürgerliche Luise Miller und den adeligen Ferdinand von Walter sind heute noch spannend zu lesen und zu spielen. Sie sind deshalb sehr dafür geeignet, um mit den Schülerinnen und Schülern kurzweilig die Merkmale des klassischen aristotelischen Dramas sowie des Bürgerlichen Trauerspiels zu erarbeiten und ihnen die Epochen der Aufklärung und des Sturm und Drangs nahe zu bringen. Der moderne Konflikt zwischen den eigenen Interessen und Wünschen und den Anforderungen und Zwängen der (Stände-)Gesellschaft ist auf anderer Ebene auch für die Schülerinnen und Schüler heute weiter aktuell und schließlich zählt der Liebestod nicht nur bei Romeo und Julia zu den wirkungsmächtigen Motiven der Weltliteratur. Mit Kabale und Liebe erschließen sich die Schülerinnen und Schüler nicht nur ein bedeutendes Drama der beginnenden Moderne, sondern auch zwei ewiggültige Themen der Menschheit: individuelle Freiheit und Liebe.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.