Read more
Das Lehrbuch "Motivation und Handeln" gilt als Standardwerk der Motivationspsychologie. Die 4. Auflage wurde überarbeitet und um ein Kapitel zu evolutions- und biopsychologischen Aspekten ergänzt. Modelle, Theorien und die Übersicht über empirische Arbeiten wurden aktualisiert; integrative Modelle und viele Querverweise zielen auf die im Fach wichtige Integration von volitionaler und motivationaler Perspektive ab. Eine lernfreundliche Didaktik erleichtert das Lesen und Lernen für die Prüfung: Hervorgehobene Schlüsselbegriffe und Kapitelzusammenfassungen, Anwendungsbeispiele aus Schule, Arbeitsleben, Familie und Freizeit, Boxen mit klassischen oder originellen Studien sowie Fragen und Antworten zur Wissensüberprüfung. "Motivation und Handeln" liefert damit einen umfassenden und lebendigen Überblick über den derzeitigen Stand der Motivationsforschung. Für Psychologie-Studierende im Bachelorstudium ist dieses Lehrbuch ein Studienbegleiter, für Fortgeschrittene, Lehrende und Forscher hat es sich als Handbuch und Nachschlagewerk bewährt. Auch neu in der 4. Auflage ist eine begleitende Website mit Lerntools für Studierende und Foliensätze für eine komplette Vorlesung und Abbildungen zur Gestaltung der Lehre für Dozenten.
List of contents
Motivationsforschung: Probleme und Sichtweisen, Entwicklungslinien der Motivationsforschung, Eigenschaftstheorien der Motivation, Situative Determinanten des Verhaltens, Motivation durch Erwartung und Anreiz, Leistungsmotivation, Soziale Bindung: Anschlussmotivation und Intimitätsmotivation, Machtmotivation, Biopsychologische Aspekte von Motivation, Implizite und explizite Motive, Handlungsziele, Motivation und Volition im Handlungsverlauf, Individuelle Unterschiede in der Selbststeuerung, Intrinsische Motivation und Flow-Erleben, Kausalattribution von Verhalten und Leistung, Motivationsentwicklung
About the author
Die Herausgeberin Professor Dr. Jutta Heckhausen führt das Werk Ihres Vaters Heinz Heckhausen mit diesem Buch in der 4. Auflage fort.