Fr. 23.90

Selbstgesteuertes Lernen und Lernberatung - Konstruktivistische Perspektiven

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Selbstgesteuertes Lernen ist ein Konzept, das derzeit in Bildungspolitik, Bildungswissenschaft und Bildungspraxis diskutiert wird. Grundlegend ist die konstruktivistische Annahme, dass Lernende ihre Lernprozesse aktiv gestalten und dass die Lernberatung an Bedeutung gewinnt.Hintergrund für diese neuen Sichtweisen des Lehrens und Lernens sind soziokulturelle Veränderungen der Lern- und Wissenskulturen sowie der Lernmentalitäten, in einer Zeit, die als postmodern interpretiert werden kann. Das Buch wendet sich an Studierende und Praktiker der beruflichen und allgemeinen Weiterbildung. Es enthält didaktisch-methodische Impulse und Anstöße zur Reflexion der Bildungsarbeit.Neu sind in dieser 3. Auflage u.a. die Kapitel über Kollegiale Beratung in Lerngruppen und Lernende Organisationen.

About the author

Prof. Dr. Horst Siebert, Professor für Erwachsenenbildung seit 1970 an der Leibniz-Universität Hannover,§seit 2008 emeritiert.§1969 Habilitation an der Ruhr-Universität Bochum über Erwachsenenbildung in der DDR.§Lehraufträge und Gastprofessuren u.a. an den Universitäten Innsbruck, Helsinki, Wien und Sofia, Honorarprofessor an der Universität Jasi (Rumänien).§1991 bis 1996 Dekan und Prodekan am Fachbereich Erziehungswissenschaften in Hannover.§Zahlreiche Veröffentlichungen über Theorie und Forschung, Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung sowie über die Lerntheorie des Konstruktivismus.§Mitglied in mehreren Beiträgen und Kuratorien der Erwachsenenbildung.

Summary

"Selbstgesteuertes Lernen" ist ein Konzept, das derzeit in Bildungspolitik, Bildungswissenschaft und Bildungspraxis diskutiert wird. Grundlegend ist die konstruktivistische Annahme, dass Lernende ihre Lernprozesse aktiv gestalten und dass die Lernberatung an Bedeutung gewinnt.Hintergrund für diese neuen Sichtweisen des Lehrens und Lernens sind soziokulturelle Veränderungen der Lern- und Wissenskulturen sowie der Lernmentalitäten, in einer Zeit, die als postmodern interpretiert werden kann.

Das Buch wendet sich an Studierende und Praktiker der beruflichen und allgemeinen Weiterbildung. Es enthält didaktisch-methodische Impulse und Anstöße zur Reflexion der Bildungsarbeit.

Neu sind in dieser 3. Auflage u.a. die Kapitel über Kollegiale Beratung in Lerngruppen und Lernende Organisationen.

Product details

Authors Horst Siebert
Publisher Ziel
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2010
 
EAN 9783940562371
ISBN 978-3-940562-37-1
No. of pages 174
Weight 262 g
Series Grundlagen der Weiterbildung
Grundlagen der Weiterbildung
Subjects Humanities, art, music > Education > Adult education

Lernen (Lernpsychologie), Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Selbstgesteuertes Lernen, Systemtheorie, optimieren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.