Fr. 36.00

Das Mögliche tun – Ruth C. Cohn - Gespräche und Begegnungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Ruth Charlotte Cohn, 1912 in Berlin geboren, floh 1933 als deutsch-jüdische Studentin vor den Nazis in die Schweiz, wo sie Psychologie studierte und sich zur Psychoanalytikerin ausbilden liess. 1941 emigrierte sie mit Ehemann und Kind in die USA und kehrte in den 1970er-Jahren wieder nach Europa zurück. Bis 2002 hatte sie ihren Wohnsitz in Hasliberg BE, wo sie eine freie Praxis betrieb und sich an der Ecole d`Humanité engagierte. Sie verstarb am 30. Januar 2010 in ihrem 98. Lebensjahr in Düsseldorf.Die neu aufgeflammte Diskussion rund um die «Schweiz im Zweiten Weltkrieg» bewog sie, im Rahmen des Dialogs mit Erica Brühlmann-Jecklin laut darüber nachzudenken, wie sie die Zeit in der Schweiz damals erlebte.Obwohl sie von sich sagt, in jener Zeit eine eingegrenzte Sicht und wenig politisches Bewusstsein gehabt zu haben, sind ihre Aussagen von besonderem Profil; gerade auch da, wo sie die Leserschafat zum kritischen und steten Hinterfragen ermutigt. In einem zweiten Teil erzählen Persönlichkeiten aus Ruth C. Cohns Umfeld über ihre Begegnungen mit ihr.

About the author










Erica Brühlmann-Jecklin
Geb. 1949 in Küblis GR, Handelsschule, Lehrerin für Krankenpflege, Anatomie und Physiologie. Studium Anatomie, Klinische Psychologie, Masterstudium in Supervision und graduiert als Integrative und Gestalttherapeutin. Verheiratet, Mutter einer Tochter und eines Sohnes. Lebt in Schlieren ZH und ist als Schriftstellerin, Liedermacherin und Psychotherapeutin in eigener Praxis tätig.

Summary

Ruth Charlotte Cohn, 1912 in Berlin geboren, floh 1933 als deutsch-jüdische Studentin vor den Nazis in die Schweiz, wo sie Psychologie studierte und sich zur Psychoanalytikerin ausbilden liess. 1941 emigrierte sie mit Ehemann und Kind in die USA und kehrte in den 1970er-Jahren wieder nach Europa zurück. Bis 2002 hatte sie ihren Wohnsitz in Hasliberg BE, wo sie eine freie Praxis betrieb und sich an der Ecole d`Humanité engagierte. Sie verstarb am 30. Januar 2010 in ihrem 98. Lebensjahr in Düsseldorf.Die neu aufgeflammte Diskussion rund um die «Schweiz im Zweiten Weltkrieg» bewog sie, im Rahmen des Dialogs mit Erica Brühlmann-Jecklin laut darüber nachzudenken, wie sie die Zeit in der Schweiz damals erlebte.Obwohl sie von sich sagt, in jener Zeit eine eingegrenzte Sicht und wenig politisches Bewusstsein gehabt zu haben, sind ihre Aussagen von besonderem Profil; gerade auch da, wo sie die Leserschafat zum kritischen und steten Hinterfragen ermutigt. In einem zweiten Teil erzählen Persönlichkeiten aus Ruth C. Cohns Umfeld über ihre Begegnungen mit ihr.

Product details

Authors Erica Brühlmann-Jecklin
Publisher Zytglogge Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2010
 
EAN 9783729608153
ISBN 978-3-7296-0815-3
No. of pages 192
Dimensions 210 mm x 148 mm x 17 mm
Weight 295 g
Illustrations Erstausgabe 2010
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Cohn, Ruth C., Biografien: allgemein, Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft, Biografie, auseinandersetzen, Sachliteratur, Ruth Cohn

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.