Fr. 18.50

Geisterseher und Wunderwirker - Heilssuche im Industriezeitalter

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Wir haben uns angewöhnt, das Industriezeitalter mit Begriffen wie »Rationalisierung« oder »Entzauberung der Welt« zu verknüpfen. Um so verblüffender scheint es daher, daß die Industrialisierung in Europa und Nordamerika Hand in Hand ging mit einer breiten Strömung des Okkultismus und mit neuen religiösen Bewegungen.
Diese Tendenzen waren keineswegs eine Flucht aus der aufgeklärten Modernität in das Irrationale. Selbst Endzeit-Bewegungen waren geeignet, Denkmodelle zu stiften, die ihre Anhänger auf den sozialen und politischen Wandel der Industriegesellschaft einstimmten. Und ein neuer Okkultismus verband Technik und Naturwissenschaft mit der zeitgemäßen Fortführung eines jahrhundertealten Umgangs mit dem Übernatürlichen.
Die Menschen, die sich von den neuen religiösen und spiritistischen Bewegungen angezogen fühlten, stammten aus den verschiedensten gesellschaftlichen Gruppen, aus den Eliten ebenso wie aus den Unterschichten. Ulrich Linse zeigt anhand von Fallstudien die Welt der Trancemedien, der Paradies-Sucher und der politischen »Erlöser«. Handelt es sich dabei um eine Erneuerung der Religiosität aus dem Geist eines auch im Industriezeitalter lebendig gebliebenen religiösen »Untergrundes« in Europa? Sind gar Moderne und Esoterik auf viel engere Weise miteinander verwoben, als die »Säkularisierungs«-These dies wahrhaben will?

About the author

Linse, Ulrich, Prof. Dr., Jg. 1939, bis 2004 Professor für Neuere Geschichte/Zeitgeschichte an der Fachhochschule München; seither: Geschichte der Alternativen Bewegungen, Wissenschaftsgeschichte mit Schwerpunkt Osmanisches Reich/Insel Rhodos.

Summary

Wir haben uns angewöhnt, das Industriezeitalter mit Begriffen wie »Rationalisierung« oder »Entzauberung der Welt« zu verknüpfen. Um so verblüffender scheint es daher, daß die Industrialisierung in Europa und Nordamerika Hand in Hand ging mit einer breiten Strömung des Okkultismus und mit neuen religiösen Bewegungen.
Diese Tendenzen waren keineswegs eine Flucht aus der aufgeklärten Modernität in das Irrationale. Selbst Endzeit-Bewegungen waren geeignet, Denkmodelle zu stiften, die ihre Anhänger auf den sozialen und politischen Wandel der Industriegesellschaft einstimmten. Und ein neuer Okkultismus verband Technik und Naturwissenschaft mit der zeitgemäßen Fortführung eines jahrhundertealten Umgangs mit dem Übernatürlichen.
Die Menschen, die sich von den neuen religiösen und spiritistischen Bewegungen angezogen fühlten, stammten aus den verschiedensten gesellschaftlichen Gruppen, aus den Eliten ebenso wie aus den Unterschichten. Ulrich Linse zeigt anhand von Fallstudien die Welt der Trancemedien, der Paradies-Sucher und der politischen »Erlöser«. Handelt es sich dabei um eine Erneuerung der Religiosität aus dem Geist eines auch im Industriezeitalter lebendig gebliebenen religiösen »Untergrundes« in Europa? Sind gar Moderne und Esoterik auf viel engere Weise miteinander verwoben, als die »Säkularisierungs«-These dies wahrhaben will?

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.