Read more
In diesem Band (Nr. 5200) werden alle Modelle der Suzuki VS 600/750/800 ab Baujahr 1985 bis 2000 behandelt
List of contents
1 Werkzeug2 Störungssuche3 Wartung4 Vergaser5 Starter6 Zündsystem, Generator und Starterfreilauf7 Kupplung, Primärtrieb und Schaltgestänge8 Ölpumpe9 Schaltmechanismus10 Kühlsystem11 Motor12 Zylinderkopf, Zylinder und Kolben13 Kurbelgehäuse14 Kurbelwelle und Pleuel15 Getriebe16 Frontpartie17 Heckpartie18 Kabel und ZügeTechnische DatenAnzugsmomenteSchaltpläne
Summary
In diesem Band (Nr. 5200) werden alle Modelle der Suzuki VS 600/750/800 ab Baujahr 1985 bis 2000 behandelt
Foreword
Suzukis V2-Chopper, ursprünglich als Harley-Kopie belächelt,
hat sich inzwischen gut am Markt etabliert. Im Laufe der Modellentwicklung
ist die kleine Intruder zu einem eigenständigen Alltags-Chopper
gereift.
Nach der Einführung der VX 800 spendierte man 1992 auch der
VS weitere 50 ccm, um mit 64 Nm bei 4000/min recht ordentliches
Drehmoment bieten zu können.
Um die Chopper-Palette nach unten abzurunden, kam 1995 die 600
ccm-Version auf den Markt. Optisch und technisch unterscheiden
sich die Modelle nicht voneinander. Motor, Getriebe und Kardan
sind baugleich.
Da die 800er nicht mehr als 34 PS-Version angeboten wird, übernimmt
das kleinere Modell diesen Marktbereich.
In eigener Sache: Dieser Band kann keine dreijährige Motorradmechaniker-Ausbildung
ersetzen, setzt aber geübten Umgang mit Werkzeug und Materie
voraus.
Einzelne Arbeitsgänge, zu deren Durchführung Sonderwerkzeuge
oder umfangreicher Maschinenpark (Ventilsitzfräser, spezielle
Dorne und Hülsen, Pressen) benötigt werden, die Hobbymechaniker-Verhältnisse
übersteigen, werden zur Durchführung der Fach- oder
SUZUKI-Werkstatt empfohlen.
Um sich und andere nicht zu gefährden, sind Arbeiten an der
Bremsanlage erfahrenem Fachpersonal vorbehalten.