Fr. 66.00

Das Automobil als konstruktive Metapher - Eine Diskursanalyse zur Rolle des Autos in der Filmtheorie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Andreas Wagenknecht zeigt empirisch auf, dass mit der Filmtheorie der letzten ca. 100 Jahre eine diskursive Verhandlung des Automobils einhergeht. Die detaillierte Darstellung verdeutlicht, wie sich dieser Automobildiskurs ausgehend von der Thematisierung des Automobils in der Frühphase des filmtheoretischen Denkens ausgeformt hat. Der Autor veranschaulicht, auf welche Art und Weise er sich in wiederkehrenden Formen in den unterschiedlichsten Phasen der Filmtheorie ausgebildet und fortgeschrieben hat. Im methodischen Teil wird demonstriert, wie sich eine medien- und filmwissenschaftliche Fragestellung unter Zuzug sozial- und kulturwissenschaftlicher Forschungslogiken (Diskursanalyse, Grounded Theory) adäquat bearbeiten lässt.

List of contents

Einleitung - Grundlegendes zu Konzeption und Verortung der Untersuchung - Theoretische und methodische Voraussetzungen - Automobile Vielfalt in der Frühphase filmtheoretischen Denkens (1907-1919) - Integration des Automobils in die ästhetische Filmtheorie der 1920er- und 1930er-Jahre - Automobiler Minimalismus der realistischen Filmtheorie der 1940er- bis 1960er-Jahre - Wiedererstarken des Automobils in Technikdeterminismus und Genretheorie - Fazit: Der Automobildiskurs in der Filmtheorie

About the author

Andreas Wagenknecht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Mannheim.

Summary

Andreas Wagenknecht zeigt empirisch auf, dass mit der Filmtheorie der letzten ca. 100 Jahre eine diskursive Verhandlung des Automobils einhergeht. Die detaillierte Darstellung verdeutlicht, wie sich dieser Automobildiskurs ausgehend von der Thematisierung des Automobils in der Frühphase des filmtheoretischen Denkens ausgeformt hat. Der Autor veranschaulicht, auf welche Art und Weise er sich in wiederkehrenden Formen in den unterschiedlichsten Phasen der Filmtheorie ausgebildet und fortgeschrieben hat. Im methodischen Teil wird demonstriert, wie sich eine medien- und filmwissenschaftliche Fragestellung unter Zuzug sozial- und kulturwissenschaftlicher Forschungslogiken (Diskursanalyse, Grounded Theory) adäquat bearbeiten lässt.

Foreword

Eine Diskursanalyse zum Automobil in der Filmtheorie

Product details

Authors Andreas Wagenknecht
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.11.2010
 
EAN 9783531177021
ISBN 978-3-531-17702-1
No. of pages 260
Weight 352 g
Illustrations 258 S.
Series Theorie und Praxis der Diskursforschung
Theorie und Praxis der Diskursforschung
Subjects Non-fiction book > Music, film, theatre
Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Film, Auto, Communication, Qualitative Sozialforschung, Social Sciences, Media and Communication

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.