Fr. 97.00

Zwischenbetriebliche Rückstandsverwertung - Kooperationen für eine nachhaltige Entwicklung am Beispiel industrieller Verwertungsnetze. Habilitationsschrift Universität Graz 2005

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Zwischenbetriebliche Recyclingaktivitäten in Unternehmensnetzwerken werden zumeist aus verfahrenstechnischer Sicht untersucht, etwa mit Blick auf die Anforderungen an die Rückstandsqualität oder an die Fertigungsprozesse, in denen Sekundärrohstoffe eingesetzt werden.

Ausgehend von der Prämisse, dass recyclingorientierte Rückstandsströme zwischen Netzwerkunternehmen das Ergebnis des Handelns und Entscheidens menschlicher Akteure sind, setzt sich Alfred Posch mit zwischenbetrieblichen Recyclingkooperationen aus sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive auseinander. Er analysiert, welche theoretischen Ansätze, insbesondere aus dem Bereich der Organisationstheorie, geeignet sind, das Phänomen industrieller Verwertungsnetze zu erklären, und entwirft ein innovatives Konzept, mit dem industrielle Verwertungsnetze zu so genannten Nachhaltigkeitsnetzwerken weiterentwickelt werden können. Seine Hypothesen überprüft er anhand einer empirischen Erhebung in der Industrie.

List of contents

Grundlagen und Begriffsbestimmungen.- Theoretische Erklärungs- und Begrundungsansätze für industrielle Verwertungsnetze.- Verwertungsnetze und nachhaltige Entwicklung.- Empirische Analyse.- Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.

About the author

Univ.-Doz. Dr. Alfred Posch lehrt am Institut für Innovations- und Umweltmanagement der Karl-Franzens-Universität in Graz.

Summary

Zwischenbetriebliche Recyclingaktivitäten in Unternehmensnetzwerken werden zumeist aus verfahrenstechnischer Sicht untersucht, etwa mit Blick auf die Anforderungen an die Rückstandsqualität oder an die Fertigungsprozesse, in denen Sekundärrohstoffe eingesetzt werden.

Ausgehend von der Prämisse, dass recyclingorientierte Rückstandsströme zwischen Netzwerkunternehmen das Ergebnis des Handelns und Entscheidens menschlicher Akteure sind, setzt sich Alfred Posch mit zwischenbetrieblichen Recyclingkooperationen aus sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive auseinander. Er analysiert, welche theoretischen Ansätze, insbesondere aus dem Bereich der Organisationstheorie, geeignet sind, das Phänomen industrieller Verwertungsnetze zu erklären, und entwirft ein innovatives Konzept, mit dem industrielle Verwertungsnetze zu so genannten Nachhaltigkeitsnetzwerken weiterentwickelt werden können. Seine Hypothesen überprüft er anhand einer empirischen Erhebung in der Industrie.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.