Sold out

Bürokratische Bewältigung - Entschädigung für nationalsozialistisch Verfolgte im Regierungsbezirk Münster

German · Hardback

Description

Read more

Nach 1945 waren die überlebenden NS-Verfolgten auf Versorgungshilfen angewiesen. Auf ihre Forderungen nach einer "Wiedergutmachung" des an ihnen verübten Unrechts und der entstandenen Schäden musste von deutscher Seite reagiert werden. Aus dem politischen, moralischen, sozialen und rechtlichen Auftrag wurde vor allem ein bürokratischer: Behörden wurden mit der Umsetzung der Entschädigung und der Auseinandersetzung mit den Ansprüchen der Verfolgten betraut. Mangels gesellschaftlicher Bereitschaft zur Beschäftigung mit der NS-Verfolgung war diese Praxis der Entschädigung ein gewichtiger Aspekt der deutschen "Vergangenheitsbewältigung" der 1950er und 1960er Jahre. Vor die Schreibtische der Sachbearbeiter traten Antragsteller, die nach schwerster Schädigung und Traumatisierung neben Entschädigungszahlungen Verständnis und Gerechtigkeit erwarteten. Hinter den Schreibtischen saßen Verwaltungsmitarbeiter, die innerhalb enger rechtlicher und finanzieller Spielräume möglichst schnell und reibungslos über deren Anträge befinden sollten. Am nordrhein-westfälischen Regionalbeispiel wird dieser konfrontative Prozess - die "bürokratische Bewältigung" der nationalsozialistischen Unrechtsmaßnahmen - dargestellt, quantitativ analysiert und bewertet.

Product details

Authors Julia Volmer-Naumann
Publisher Klartext-Verlagsges.
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2012
 
EAN 9783837503951
ISBN 978-3-8375-0395-1
No. of pages 512
Weight 1464 g
Illustrations zahlr. Abb.
Series Villa ten Hompel, Schriften
Villa ten Hompel, Schriften
Subject Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.