Read more
Gebacken wird viel in ländlichen Haushalten: Kuchen und Wähen, Torten, Kleingebäck und natürlich Brot in den verschiedensten Variationen. Für die dritte Auflage des Landfrauen-Backbuches wurden sämtliche Anleitungen überarbeitet, aber Bewährtes blieb erhalten. Hinzugefügt wurden neue Rezepte aus weiteren Regionen der Schweiz.
Die Rezeptsammlung vermittelt einen eindrucksvollen Überblick über die «helvetischen Haus-Bäckereien» von Schweizer Bäuerinnen und Landfrauen. Neben regionalen Spezialitäten wie dem Bärner Zibelechueche, der Bündner Nusstorte, der Baselbieter Kirschentorte dürfen natürlich auch alltägliche Backwaren wie Kuchen und Wähen nicht fehlen. Im arbeitsreichen Alltag einer Bauernfamilie kommen Früchte- und Gemüsekuchen auf den Tisch und werden mit Freude und Genuss gegessen. Breiten Raum nehmen in der dritten Auflage der Landfrauen-Rezeptsammlung viele Zubereitungs-Anleitungen für verschiedene Brote ein, die von Jung und Alt wegen ihres besonderen Geschmacks geschätzt sind.
23 Scherenschnitte von Nelli Naef schmücken das Backbuch.
Summary
Gebacken wird viel in bäuerlichen Haushalten. Kuchen, Wähen, Torten, Kleingebäck und natürlich Brot in verschiedenen Variationen. Aus den bisher erschienenen Bänden hat die Redaktion eine Auswahl getroffen, mit weiteren Rezepten ergänzt und einen Überblick über die «Bäckereien» der Schweizer Bäuerinnen und Landfrauen zusammengestellt. Neben regionalen Spezialitäten wird auch das Tägliche aufgezeigt. Illustriert ist das Werk mit Scherenschnitten von Nelli Naef. In der vorliegenden Auflage dieses Standardwerkes wurden alle Rezepte überarbeitet, bewährte belassen und neue hinzugefügt.