Fr. 33.70

Europa als Provinz - Perspektiven postkolonialer Geschichtsschreibung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Als Mitbegründer der "Subaltern Studies" ist der indische Historiker Dipesh Chakrabarty einer der Vorreiter der postkolonialen Geschichtsschreibung. Seine einflussreichen Schriften umfassen ein breites Spektrum, das von der Geschichte der Arbeiterklasse bis zur Herausbildung einer Mittelschicht im kolonialen Indien reicht, aber auch die Geschichte der indigenen Völker Australiens und globale Risiken wie die Klimakatastrophe umfasst. Mit seinen Arbeiten hat Chakrabarty außerdem wesentlich zu einer Kritik des Eurozentrismus in den Geistes- und Sozialwissenschaften beigetragen, zugleich aber auch auf die Schwierigkeiten, diesen zu überwinden, hingewiesen. Seine Studien verdeutlichen die Grenzen der Anwendung zentraler Kategorien der europäischen Moderne, wie Aufklärung und Säkularisation, für eine Analyse nicht westlicher Gesellschaften. Sein Werk ist in mehrere Sprachen übersetzt und weit über die Fachgrenzen der Geschichte hinaus rezipiert worden. Die in diesem Buch versammelten Aufsätze geben erstmals in deutscher Übersetzung einen Überblick über die wichtigsten Thesen und Forschungen von Dipesh Chakrabarty.

List of contents

Inhalt

Vorwort

I. Subalterne Geschichten

Eine kleine Geschichte der Subaltern Studies
Europa provinzialisieren: Postkolonialität und die Kritik der Geschichte
Minderheiten, Geschichte, subalterne Vergangenheiten
Subalterne Geschichten und nachaufklärerischer Rationalismus

II. Postkolonialismus und Globalisierung

Die zwei Geschichten des Kapitals
Humanismus in einer globalen Welt
Das Klima der Geschichte: Vier Thesen

Interview

Keine Angst vor Kräften der Geschichte

Nachweise
Literatur

About the author

Dipesh Chakrabarty ist Lawrence A. Kimpton Distinguished Service Professor of History, South Asian Languages and Civilizations an der University of Chicago. 2000 erschien die erste Auflage seines Buches "Provincializing Europe", das mittlerweile zu einem Standardwerk der Globalgeschichte und der Postkolonialismusforschung avanciert ist.

Report

Eine eigene Geschichte
"Es ist gut, dass Chakrabartys Studien jetzt auch auf Deutsch vorliegen. Sie gehören ins Handgepäck eines jeden historisch interessierten Menschen." (Frankfurter Rundschau, 07.12.2010)

Europa als Provinz
"Das Buch könnte helfen, einen Schalter in europäischen Köpfen umzulegen." (Das österreichische Industriemagazin, 01.03.2011)

Product details

Authors Dipesh Chakrabarty
Publisher Campus Verlag
 
Original title Provincializing Europe: Postcolonial Thought and Historical Difference - Princeton Studies in Culture, Power, History
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.11.2010
 
EAN 9783593392622
ISBN 978-3-593-39262-2
No. of pages 224
Weight 288 g
Series Theorie und Gesellschaft
Theorie und Gesellschaft
Theorie und Gesellschaft 72
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries

Anthropologie, Globalisierung, Geschichte, Humanismus, Europa, Postkolonialismus, Indien, Südostasien, Moderne, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Europäische Geschichte, Klima, Programm, Geschichte Europas, Eurozentrismus, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, auseinandersetzen, Subalternität, Subaltern Studies, Provinzialisierung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.