Fr. 25.50

Verschiedene Nutzungsmöglichkeiten der Solarenergie - Technologie der Solarthermie und der Photovoltaik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Chemie - Physikalische und Theoretische Chemie, Note: 2,0, Universität Mannheim (Institut für Physikalische und Chemische Technologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Energieversorgung der Erde beruht heute hauptsächlich auf der Verbrennung fossilerBrennstoffe. Die Energieversorgung durch fossile Brennstoffe ist jedoch mittel- bis langfristigunsicher. In den vergangenen Jahren und speziell in denletzten Monaten sind an den Weltmärkten die Preise für fossile Rohstoffe kontinuierlichangestiegen. Ein Sinken der Rohstoffpreise wird im Allgemeinen nicht erwartet, da dieNachfrage auf dem zur Zeit herrschenden hohen Niveau verharren beziehungsweise durchdie Entwicklung von bevölkerungsreichen Regionen der Erde, wie China und Indien, weiterzunehmen wird. Die Angebotsseite produziert bereits an den Kapazitätsgrenzen und dieVerknappung der fossilen Rohstoffe limitiert langfristig das Produktionspotential. Aufgrund dieser Situation rücken alternative Energiequellen wieder verstärkt in den Fokusdes allgemeinen Interesses. Der Brennpunkt liegt hierbei besonders auf der Nutzung vonerneuerbaren Energien wie der Windenergie, Energie aus Biogas, Erdwärme und der Solarenergie.Diese Energien werden von der Natur kostenlos bereitgestellt. Sie müssen lediglichgenutzt werden. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den verschiedenen Technologienzur Nutzung der Solarenergie.Im Verlauf dieser Arbeit werden die verschiedenen Technologien zur Nutzung der Sonnenenergie,Solarthermie und Photovoltaik, vorgestellt. Die verschiedenen technischenFunktionsweisen der beiden Technologien werden erklärt und deren Einsatzbereiche aufgezeigt.Die Technologien sind bereits seit sehr langer Zeit bekannt, werden jedoch bisherkaum genutzt. Dies liegt an den bis heute noch sehr hohen Kosten für die technische Nutzbarmachungdieser Energien: Die Solartechnologien sind noch nicht wettbewerbsfähig.Durch technologischen Fortschritt, höhere Wirkungsgrade und nicht zuletzt durch die aktuelleSituation am Energiemarkt wird sich dies jedoch ändern.

About the author

Prof. Dr. Christoph Bauer ist Professor an der HSBA Hamburg School of Business Administration. Prof. Dr. Jens-Eric von Düsterlho ist Professor an der HAW Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg.

Product details

Authors Christoph Bauer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.06.2010
 
EAN 9783640633579
ISBN 978-3-640-63357-9
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V151723
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V151723
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Chemistry > Physical chemistry

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.