Fr. 65.00

Der Übergang von Kindern aus der Familie in die Schule - Ein sozialpädagogisch begründetes Ganztagsbetreuungskonzept im Kontext der Transitionsforschung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Transitionen und Ganztagsschule - beide Themenbereiche besitzen im aktuellen pädagogischen Diskurs höchste Brisanz. Dass hinsichtlich der Debatte um eine Ausweitung der schulischen Betreuung die erfolgreiche Übergangsbewältigung von allen am Prozess der kindlichen Erziehung, Bildung und Betreuung beteiligten Institutionen zu unterstützen ist, wird im vorliegenden Werk erörtert. Dabei wird eine Perspektive vertreten, mit der Konturen eines dezidiert an der Sozialpädagogik orientierten schulischen Ganztagsbetreuungskonzeptes deutlich werden und durch die gleichermaßen auch der sozialpädagogische Diskurs im Kontext der Verhältnisbestimmung zu Schule und Familie innovative Impulse erhält.

List of contents

Zur Einführung.- Ein Blick in die Historie der Ganztagsschulentwicklung.- Ganztagsschulkonzept versus Ganztagskonzept für die Schule.- Der Übergang von Kindern aus der Familie in die Schule.- Übergangsbewältigung und Ganztagsschulkonzept - Begünstigung oder Hemmung transitionsbedingter Entwicklungsaufgaben?.- Der Beitrag der Sozialpädagogik für ein ganztägiges schulisches Betreuungsprogramm.- Die sozialräumliche Dimension der Schule.- "Quo vadis, (Ganztags-)Schule?" - Conclusio und Ausblick.

About the author

Katrin Sill promovierte am Lehrstuhl für Sozialpädagogik und Gesundheitspädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und ist derzeit als Studienrätin am Staatlichen beruflichen Schulzentrum in Neuburg an der Donau tätig.

Summary

Transitionen und Ganztagsschule – beide Themenbereiche besitzen im aktuellen pädagogischen Diskurs höchste Brisanz.

Dass hinsichtlich der Debatte um eine Ausweitung der schulischen Betreuung die erfolgreiche Übergangsbewältigung von allen am Prozess der kindlichen Erziehung, Bildung und Betreuung beteiligten Institutionen zu unterstützen ist, wird in diesem Werk erörtert. Dabei wird eine Perspektive vertreten, mit der Konturen eines dezidiert an der Sozialpädagogik orientierten schulischen Ganztagsbetreuungskonzeptes deutlich werden und durch die gleichermaßen auch der sozialpädagogische Diskurs im Kontext der Verhältnisbestimmung zu Schule und Familie innovative Impulse erhält.

Foreword

Ein sozialpädagogisch begründetes Ganztagsbetreuungskonzept im Kontext der Transitionsforschung

Product details

Authors Katrin Sill
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2010
 
EAN 9783531176536
ISBN 978-3-531-17653-6
No. of pages 280
Weight 354 g
Illustrations 256 S. 17 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Education

Sozialpädagogik, Schulanfang, Tagesschule, Resilienz, Education, Ganztagsschule, Schulentwicklung, Transitionen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.