Fr. 27.90

Quedlinburg. Aus dem Tagebuch einer Tausendjährigen - Aus dem Tagebuch einer Tausendjährigen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Malerisch präsentiert sich die tausendjährige Fachwerkstadt Quedlinburg in einer grünen Hügellandschaft am Nordrand des Harzgebirges. Sie scheint einem Märchenbuch entstiegen zu sein. Schloss und Stiftskirche auf einem steilen Sandsteinfelsen am Stadtrand künden von einer großen Vergangenheit. Zu ihren Füßen tragen unzählige Fachwerkhäuser mit Charme und Würde die Last von Jahrhunderten. Außer gewöhnliche Motive, die hier in einer Füllevon Farbfotografien zu bewundern sind. 1994 war es, als Quedlinburg von der UNESCO in die Liste des Weltkultur und Naturerbes der Menschheit aufgenommen wurde. Damit ist der Stellenwert eines im europäischen Maßstab heraus ragenden Beispiels einer mittelalterlichen Stadt gewürdigt. In diesem Buch werden Geschichten aus ihrer Geschichte erzählt. Die große Historie steht dabei neben dem Alltäglichen. Sie handeln von Raubgrafen, Kindesentführungen und hier entstandenen Seemannsliedern. Vor allem aber handeln sie immer wie der von Frauen, die hier Äbtissinnen, Dichterinnen und Ärztin waren oder als Hexen verbrannt wurden. Die Quedlinburgerin Christa Rienäcker porträtiert einladend und in geschichtlichen Exkursen ihre Stadt. Sie erzählt von einer Metropole des frühen Mittelalters, von Schlossberg, Wipertikirche und Münzenberg, von tausend Jahren Stadtgeschichte, Fachwerkbau, Stadtbefestigung, Stadtkirchen und grünem Gürtel Quedlinburgs. Sie schlägt Routen für Stadtrundgänge vor. Der Städte-Spezial-Band enthält einen Stadtplan und Fotos, die Lust auf eine sehens- und entdeckenswerte Stadt machen.

List of contents

InhaltZum GeleitWelterbe unter Dach und FachQuedlinburg-Report anno 1899 Zu Quedlinburg im Dome Starke Frauen des 10. Jahrhunderts Kindesentführung im Kaiserhaus Congregatio sanctimonialium - Leben zwischen Krone und Schleier Schlossberg, Wipertikirche, Münzenberg Das Rathaus - Ausdruck des Bürgerstolzes Der Raubgraf Quedlinburger Stadtbefestigung Hedwigs Rache 133 auf einen Streich? - Hexenwahn undHexenverfolgung in Quedlinburg Kirchen in Quedlinburg Von Schiffskehlen, Drudenfüssen, Feuerböcken und halben Männern Adel und Marktadel in Quedlinburg Der "Weiße Engel" - Stuck im Fachwerk Maria Aurora von Königsmarck - Ein Meisterstück des Himmels Barocke Gartenpracht Allet, wat de seihst, is diene ... "Höchste Ehren hat sie in der Heilkunst empfangen" Sankt Johanniskapelle, die kleinste unter ihren SchwesternDie Klopstocks in Quedlinburg Nicht wurzeln, wo wir stehen - nein, weiterschreiten! Pape sitzt im Gewölbe Alles uralt Eine Stadt blüht auf Buntes Treiben in der Stadt "Nimm mich mit, Kapitän, auf die Reise!" Weihnachtszauber Liebeserklärung an eine Tausendjährige Welterbe zwischen Vergangenheit und Zukunft Literatur Danksagung Impressum

About the author

Christa Rienäcker, geb. am 14. 10. 1940 in Quedlinburg. Abitur, Ausbildung als Museologin, Studienabschluss als Diplom-Prähistorikerin, langjährige leitende Tätigkeit an den Städtischen Museen Quedlinburg, Arbeit in der Quedlinburg-Information und Ausbildung von Gästeführern.

Product details

Authors Rienäcke, Christ Rienäcker, Christa Rienäcker, Stekovics, Janos Stekovics
Assisted by Janos Stekovics (Photographs)
Publisher Stekovics
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2010
 
EAN 9783899232486
ISBN 978-3-89923-248-6
No. of pages 256
Dimensions 177 mm x 247 mm x 17 mm
Weight 788 g
Illustrations 1 Stadtplan
Series Kulturreisen
KULTURREISEN - Journal für Kulturgeschichte und Kunst
KULTURREISEN - Journal für Kulturgeschichte und Kunst
Kulturreisen
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories
Travel > Travel guides > Germany

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.