Sold out

Psychoanalyse und die Philosophie des deutschen Idealismus - Teil I.: Der erhabenste aller Hysteriker; Teil II.: Verweilen beim Negativen. Neue Ausgabe der beiden Bände von 1991/92 und 1994/95. Mit e. neuen Vorw. v. Slavoj Zizek

German · Hardback

Description

Read more

Anfang der 90er Jahre erschienen bei Turia + Kant die ersten Bücher des slowenischen Autors Slavoj Zizek, womit er sich über seine damals schon ansatzweise bekannte Essayistik hinaus einen Namen machte und als profunder Philosoph Ernst genommen wurde. Seine zwei Bände über den deutschen Idealismus zählen heute noch zum Interessantesten, was der mittlerweile in alle möglichen Sprachen übersetzte slowenische Lacanianer publiziert hat.
Nachdem zwischenzeitlich ein Auszug dieser Bücher als Fischer Taschenbuch unter dem Titel "Die Nacht der Welt" (nicht mehr erhältlich) erschienen war, wird hier der vollständige Text wieder zugänglich. Die beiden Bände "Der erhabenste aller Hysteriker" und "Verweilen beim Negativen" werden in einem Band vereint.
Ein neues Vorwort des Autors leitet die Neuauflage des "deutschen Idealismus" ein.

About the author

Slavoj Zizek, geb. am 21. März 1949 in Ljubljana, Slowenien, wuchs auch dort auf. Er studierte Philosophie und Soziologie an der Universität in Ljubljana und Psychoanalyse an der Universität Paris VIII. Seit den achtziger Jahren hat er zahlreiche Gastprofessuren im Ausland inne, unter anderem an der Tulane University, New Orleans (1993), der Cardozo Law School, New York (1994), der Columbia University, New York (1995), in Princeton (1996) und an der New School for Social Research, New York (1997). Von 2000-02 leitete er eine Forschungsgruppe am kulturwissenschaftlichen Institut in Essen. Er war jahrelanger Herausgeber der Zeitschrift der slowenischen Lacan-Schule 'Wo Es war' und setzte sich unter anderem mit der Philosophie des Deutschen Idealismus, mit Hegel und mit Karl Marx auseinander, sowie mit zeitgenössischen Denkansätzen aus dem Bereich des Poststrukturalismus, der Medientheorie, des Feminismus und der Cultural Studies. Seine erste englischsprachige Buchveröffentlichung 'The Sublime Object of Ideology' erschien 1989. Zizek bemühte sich zunächst um eine lacanianische Lesart der Philosophie, der Populärkultur und in den letzten Jahren zunehmend der Politischen Theorie.

Product details

Authors Slavoj Zizek
Assisted by Lydia Marinelli (Translation)
Publisher Turia & Kant
 
Languages German
Product format Hardback
Released 11.11.2008
 
EAN 9783851325003
ISBN 978-3-85132-500-3
No. of pages 500
Weight 940 g
Subject Humanities, art, music > Philosophy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.