Fr. 84.00

3D-Diversifikation und Unternehmenserfolg - Die Erfolgswirkung der horizontalen, geografischen und vertikalen Diversifikation deutscher Aktiengesellschaften. Dissertation Kath. Univ. Eichstätt-Ingolstadt 2005. Vorw. v. Johannes Schneider

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Strategien der 3D-Diversifikation - Produktdiversifikation, Internationalisierung und vertikale Integration - stellen wesentliche Erfolgsfaktoren der Unternehmenstätigkeit dar. Während das produktdiversifizierte, vertikal integrierte und national fokussierte Unternehmen der Vergangenheit anzugehören scheint, wird im Zeitalter der globalisierten Kapitalmärkte das auf ein Produkt und eine Wertschöpfungsstufe fokussierte und zugleich internationalisierte Unternehmen als Erfolgsmodell empfohlen.

Axel Jansen analysiert die Erfolgswirkung der 3D-Diversifikation im Rahmen einer empirischen Studie deutscher Aktiengesellschaften. Es zeigt sich, dass Strategien der Produktdiversifikation meist mit einem negativen Unternehmenserfolg einhergehen, die geografische Expansion der Unternehmenstätigkeit keinen signifikanten Wettbewerbsvorteil schafft und Outsourcingstrategien vor allem in der Old Economy eine eher negative Erfolgswirkung zu entfalten scheinen. Die Resultate widersprechen somit zum Teil gängigen Standpunkten der strategischen Managementlehre.

List of contents

Konzeptionelle Grundlagen: Diversifikation und Unternehmenserfolg.- Erklärungsansätze für die Verfolgung von Diversifikationsstrategien.- Empirische Messung von Diversifikation und Unternehmenserfolg.- Eine empirische Untersuchung deutscher Aktiengesellschaften.- Zusammenfassung und Ausblick.

About the author

Dr. Axel Jansen promovierte bei Prof. Dr. Johannes Schneider am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie, der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt. Er ist Berater im Bereich Corporate Finance & Strategy der Boston Consulting Group, Frankfurt.

Summary

Strategien der 3D-Diversifikation - Produktdiversifikation, Internationalisierung und vertikale Integration - stellen wesentliche Erfolgsfaktoren der Unternehmenstätigkeit dar. Während das produktdiversifizierte, vertikal integrierte und national fokussierte Unternehmen der Vergangenheit anzugehören scheint, wird im Zeitalter der globalisierten Kapitalmärkte das auf ein Produkt und eine Wertschöpfungsstufe fokussierte und zugleich internationalisierte Unternehmen als Erfolgsmodell empfohlen.

Axel Jansen analysiert die Erfolgswirkung der 3D-Diversifikation im Rahmen einer empirischen Studie deutscher Aktiengesellschaften. Es zeigt sich, dass Strategien der Produktdiversifikation meist mit einem negativen Unternehmenserfolg einhergehen, die geografische Expansion der Unternehmenstätigkeit keinen signifikanten Wettbewerbsvorteil schafft und Outsourcingstrategien vor allem in der Old Economy eine eher negative Erfolgswirkung zu entfalten scheinen. Die Resultate widersprechen somit zum Teil gängigen Standpunkten der strategischen Managementlehre.

Product details

Authors Axel Jansen
Assisted by Prof. Dr. Johannes Schneider (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783835002944
ISBN 978-3-8350-0294-4
No. of pages 253
Dimensions 148 mm x 15 mm x 211 mm
Weight 352 g
Illustrations XXI, 253 S.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Unternehmen, Wirtschaft, Internationalisierung, Unternehmenserfolg, Diversifikation, C, Strategie, Management und Managementtechniken, optimieren, Business and Management, Business Strategy/Leadership, Outsourcing, Unternehmenstheorie, Empirische Studie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.