Read more
VorwortVerwandtschaftBeschreibung der Gattung GonocephalusBeschreibung und Hauptunterscheidungsmerkmale der vorgestellten ArtenGonocephalus belliiGonocephalus chamaeleontinusGonocephalus doriae abbottiGeschlechtsunterscheidungVerbreitung und LebensweiseVorbemerkungen zur HaltungGesetzliche BestimmungenErwerbTransport und QuarantäneDas TerrariumEinrichtungBepflanzungTechnikKlimawerte im TerrariumPflegearbeitenErnährungVitamine und MineralstoffeTrinkwasser und LuftfeuchtigkeitEingewöhnungBesatz und VergesellschaftungVerhalten der drei Arten im GesellschaftsterrariumLebensalter und GesundheitPaarungsverhalten, Trächtigkeit und EiablageInkubation und SchlupfAufzucht der JungtiereDankWeitere InformationenVerwendete und weiterführende Literatur
List of contents
Vorwort
Verwandtschaft
Beschreibung der Gattung Gonocephalus
Beschreibung und Hauptunterscheidungsmerkmale der vorgestellten Arten
- Gonocephalus bellii
- Gonocephalus chamaeleontinus
- Gonocephalus doriae abbotti
Geschlechtsunterscheidung
Verbreitung und Lebensweise
Vorbemerkungen zur Haltung
Gesetzliche Bestimmungen
Erwerb
Transport und Quarantäne
Das Terrarium
- Einrichtung
- Bepflanzung
- Technik
- Klimawerte im Terrarium
Pflegearbeiten
Ernährung
Vitamine und Mineralstoffe
Trinkwasser und Luftfeuchtigkeit
Eingewöhnung
Besatz und Vergesellschaftung
Verhalten der drei Arten im Gesellschaftsterrarium
Lebensalter und Gesundheit
Paarungsverhalten, Trächtigkeit und Eiablage
Inkubation und Schlupf
Aufzucht der Jungtiere
Dank
Weitere Informationen
Verwendete und weiterführende Literatur
Summary
Zu den bemerkenswertesten baumbewohnenden Echsen des tropischen Regenwalds zählen ohne Zweifel die Winkelkopfagamen der Gattung Gonocephalus. Ihre imposanten Kehlsäcke und ausgeprägten Nacken- und Rückenkämme machen sie zu einem eindrucksvollen Anblick. In diesem Band der Reihe „Art für Art“ erfährt man alles zur erfolgreichen Pflege und Zucht dieser wunderbaren Tiere.
Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Terrarientiere vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der erforderlichen Beckengröße über die Terrarieneinrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können.
Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet nur über Ihr Terrarientier - Art für Art.