Fr. 108.00

Die Berliner Universität im Kontext der deutschen Universitätslandschaft nach 1800, um 1860 und um 1910

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Berliner Humboldt Universität feiert 2010 ihr 200. Jubiläum. Aus diesem Anlass widmet sich der vorliegende Band der Geschichte der Universität im Zusammenhang einer deutschen Bildungs- und Institutionengeschichte. Immer in Rückbindung an die spezielle Berliner Situation entwerfen die Autoren so das Bild der deutschen Universitätslandschaft im 19. und frühen 20. Jahrhundert, mit all ihren Aufbrüchen, Krisen und Rivalitäten. Mit Beiträgen von: Thomas Becker, Rüdiger vom Bruch, Hans-Werner Hahn, Notker Hammerstein, Walter Höflechner, Peter Lundgreen, Charles E. McClelland, Matthias Middell, Winfried Müller, Wolfgang Neugebauer, Sylvia Paletschek, Matthias Stickler.

About the author

Rüdiger vom Bruch, geboren1944, Promotion und Habilitation in München, nach Lehrtätigkeit in München, Regensburg und Tübingen 1993-2011 Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Forschungsschwerpunkte Wissenschafts- und Universitätsgeschichte 18.-20. Jh., Publikationen u.a.: Bürgerlichkeit, Staat und Kultur im Deutschen Kaiserreich, 2005; Gelehrtenpolitik, Sozialwissenschaften und akademische Diskurse in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert, 2006; (Hg. mit B. Kaderas:) Wissenschaften und Wissenschaftspolitik. Bestandsaufnahmen zu Formationen, Brüchen und Kontinuitäten im Deutschland des 20. Jh.,2002.

Report

''Einige der in dem Band versammelten Ergebnisse gehen auf Universitätsjubiläen der letzten Jahre zurück - darunter diejenigen von Freiburg, Jena und Leipzig. Zu welch fruchtbaren Ergebnissen dies führen kann und welche Anregungen hieraus für weitere Forschungen erwachsen können zeigt eindrucksvoll dieser Band, der selbst im Zusammenhang mit dem Jubiläum der Berliner Humboldt-Universität entstanden ist.'' sehepunkte, Nr. 9/2012 "Mit ihren fundierten Beiträgen zur Berliner und darüber hinaus deutschen Universitätsgeschichte im langen 19. Jahrhundert reiht sich die Publikation vorzüglich in die breite Publikationspalette zum Jubiläum 2010 ein." Manfred Komorowski, IFB "Der Sammelband (...) öffnet den Blick für die komplexen Bedingungsgefüge, Funktionen und Aufgaben, in denen sich Hochschulen entwickeln." Reinhard Mehring, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 6/2011 "Auf recht überschaubarem Raum bietet der Band eine Fülle von Einblicken in die Forschungen zur Universitätsgeschichte des 19.Jh.s. Da die Perspektive nur an Berlin orientiert, nicht aber auf Berlin zentriert ist, kann er gut als Überblick über die Entwicklung der deutschen Universitäten nach 1800 dienen und ist in dieser Hinsicht uneingeschränkt zu empfehlen." Matthias A. Deuschle, Theologische Literaturzeitung, Nr. 136 (2011)

Product details

Assisted by Rüdiger vom Bruch (Editor), Rüdige vom Bruch (Editor), Rüdiger vom Bruch (Editor)
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.07.2010
 
EAN 9783486597103
ISBN 978-3-486-59710-3
No. of pages 259
Dimensions 154 mm x 23 mm x 235 mm
Weight 542 g
Illustrations 6 b/w ill.
Series Schriften des Historischen Kollegs
Schriften des Historischen Kollegs, Kolloquien
Schriften des Historischen Kollegs, Kolloquien
Schriften des Historischen Kollegs
ISSN
Subject Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.