Read more
Spielesammlung für Lehrer an Grundschulen und Religionspädagogen, Fach: Katholische und evangelische Religion, Ethik, außerschulische Kinder- und Jugendarbeit, Klasse 1-4 +++ Wer findet bei der Kirchenrallye alle wichtigen Gegenstände? Können die Bibel-Detektive durch geschicktes Erknobeln der Hinweise das Geheimnis der Bibelstelle lüften? - Spielen im Religionsunterricht oder in der Gruppenstunde ist mehr als nur Beschäftigung! Grundschullehrer, Gemeindereferenten und andere Religionspädagogen können so Inhalte auf motivierende Weise vertiefen oder durch konkrete Handlungen und den Einsatz aller Sinne erfahrbar machen. Gleichzeitig stärken die Gruppenspiele dieser Ideensammlung den Zusammenhalt und die Kooperationsbereitschaft innerhalb der Klasse. Die 101 Spiele aus den Lernbereichen "Ich", "Wir", "Gott/Bibel", "die Welt" sind mit wenig Aufwand umsetzbar und in unterschiedliche Kategorien eingeteilt: Selbsterfahrung, Vertrauen, Wissensspiele, Spiellieder usw. Jedes Spiel in diesem Ratgeber enthält übersichtliche Angaben zu Materialien, Alter, Dauer und Lernziel, die Ihnen die Stundenvorbereitung erleichtern. Zudem sind die notwendigen Kopiervorlagen enthalten. Mit den durchgängigen Reflexionshilfen kommen Sie zielgerichtet mit den Kindern über ihre Spielerfahrungen ins Gespräch - nicht nur im Religions- und Ethikunterricht, sondern auch in der Jugendgruppe, der Katechese oder anderer Gemeindearbeit.
List of contents
- Vorwort
- Ich
- Ich bin ...
- Sinnesstationen
- Gefühlswelten
- Luftballontanz
- Wutbox
- Gefühlswürfel
- Namensrätsel
- Fantasiewege
- Unvollendetes Gemälde
- Das bin ich!
- Stell dir vor ...
- Flüsterwunsch
- Fallender Baum
- Schwamm ausdrücken
- Aufwachen
- Stille
- Stern sein
- St. Martin: Auge, Herz, Hand
- Jasager und Neinsager
- Inselspiel
- Achtung Ampel!
- Fingerabdrücke
- Komplimente
- Glücksschachtel
- Stolpersteine
- Die Mitte finden
- Gefühlsmasken
- Gefühls-ABC
- Schüttelspiel
- Wir
- Roboter
- Sprechende Hände
- Gemeinsam vernetzt
- Außenseiterspiel
- Blindenführer
- Turmbau
- Wettermassage
- Was ich an dir mag
- Gassenlauf
- Stummes Miteinander
- Alle auf die Insel
- Bildgeschichte
- Eine Urkunde für dich
- Dubletten
- Standpunkte
- Bildersprache
- Unsere Regeln
- Briefkasten
- Balance
- Aufstehen
- Jeder ist anders
- Gute-Taten-Wichteln
- Gott/Bibel
- Domino
- Buchstabenquiz
- Wortsalat
- A, B, C oder D - Jesus-Quiz
- Perspektivenwechsel
- Rätselgitter
- Zahlenrätsel
- Geheimschrift
- Bibel-Puzzle-Bild
- Psalm-Sonne - Psalm-Stein
- Kreuzworträtsel
- Montagsmaler
- Schöpfungswortketten
- Messequiz
- Bibeldetektive
- Kopfkino
- Buchstabensalat
- Vaterunser-Körpergebet
- Gott mit dem Körper loben
- Geheime Botschaften
- Geschichtenknäuel
- Lebendige Adventsstraße
- Was hat Nikolaus im Sack?
- Bibel-Memory®
- Rückenschrift
- Staffellaufgeschichte
- Postkarte an Gott
- Rätselsatz
- Kirchenrallye
- Sich versöhnen
- Schattenspiel
- Hörspiel
- Bibelteams
- Karussell
- Geschichten-Standbild
- Schreibrunde
- Redechaos
- Malen mit einem Strich
- Fehlersuche
- Gesucht wird ...
- Unser Klassenspiel
- Welt
- Zukunftsgeschichten
- Schöpfungsmandala
- Gottes Schöpfung
- Teilen lernen
- Wahr oder erfunden?
- Mein Baum
- Kinder der Welt
- Wir geben einander
- Was gehört nicht dazu?
- Medientipps
Summary
Spielesammlung für Lehrer an Grundschulen und Religionspädagogen, Fach: Katholische und evangelische Religion, Ethik, außerschulische Kinder- und Jugendarbeit, Klasse 1–4 +++ Wer findet bei der Kirchenrallye alle wichtigen Gegenstände? Können die Bibel-Detektive durch geschicktes Erknobeln der Hinweise das Geheimnis der Bibelstelle lüften? – Spielen im Religionsunterricht oder in der Gruppenstunde ist mehr als nur Beschäftigung! Grundschullehrer, Gemeindereferenten und andere Religionspädagogen können so Inhalte auf motivierende Weise vertiefen oder durch konkrete Handlungen und den Einsatz aller Sinne erfahrbar machen. Gleichzeitig stärken die Gruppenspiele dieser Ideensammlung den Zusammenhalt und die Kooperationsbereitschaft innerhalb der Klasse. Die 101 Spiele aus den Lernbereichen „Ich“, „Wir“, „Gott/Bibel“, „die Welt“ sind mit wenig Aufwand umsetzbar und in unterschiedliche Kategorien eingeteilt: Selbsterfahrung, Vertrauen, Wissensspiele, Spiellieder usw. Jedes Spiel in diesem Ratgeber enthält übersichtliche Angaben zu Materialien, Alter, Dauer und Lernziel, die Ihnen die Stundenvorbereitung erleichtern. Zudem sind die notwendigen Kopiervorlagen enthalten. Mit den durchgängigen Reflexionshilfen kommen Sie zielgerichtet mit den Kindern über ihre Spielerfahrungen ins Gespräch – nicht nur im Religions- und Ethikunterricht, sondern auch in der Jugendgruppe, der Katechese oder anderer Gemeindearbeit.