Fr. 37.90

Bedeutung und Entwicklung des "Dynamic-Packaging" im Tourismus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,3, Fachhochschule Worms , Sprache: Deutsch, Abstract: Die klassische Pauschalreise ist tot, es lebe Dynamic Packaging (DP). So ähnlich lauten seit einiger Zeit die Aussagen von einigen Tourismus-Experten. Der "Urlaub von der Stange", durch den die großen Reiseveranstalter (RV) erst "groß" geworden sind,scheint seinen Dienst getan zu haben. Der Bedarf an "14 Tage Sonne, Strand und Meer" in vorgefertigter Form stagniert bzw. sinkt kontinuierlich. Die Konsumenten verlangen heute nach maßgeschneiderten Produktangeboten, "the mass market is dead".Der hybride Kunde, der mit dem Billigflieger anreist und vor Ort eine Luxusunterkunft bucht, ist schon lange keine Ausnahme mehr, sondern eher die Regel, wie auch die neue Reise-Plattform Binoli ("Billig fliegen, nobel liegen") zeigt, die von Air Berlin undL'Tur gegründet wurde.Diese Fakten beleuchten die Bedeutung der DP-Entwicklung für den Tourismus. Die zentralen Fragestellungen der Seminararbeit orientieren sich daher an den Ursachen und Auswirkungen, an den Markt- und Wettbewerbsaspekten und der praktischen Umsetzung. Zunächst werden aktuelle Aspekte im Tourismus wie der Trend zurIndividualisierung, das Entstehen der Informationsgesellschaft, die Verbreitung und Kommerzialisierung des Internets sowie das zunehmende Wachstum des E-Commerce im Business-to-Consumer (B2C) Bereich in der Reisebranche näher skizziert. Anschließend folgt ein Überblick über die bisherigen touristischen Angebotsformen sowie ein Definitionsversuch für DP und eine Übersicht über das Potential und die technischen Anforderungen, die das "dynamische Bündeln von Produkten" mit sich bringt. Im folgenden Abschnitt werden ausgewählte DP-Anbieter anhand eines Buchungsprozesses dargestellt und evtl. auftretende Problemfelder näher erläutert. Eine Schlussbetrachtung mit einem Ausblick in die Zukunft des DP im Rahmen des Online-Tourismus rundet das Thema ab.Im Zentrum der vorliegenden Arbeit steht die Tourismuswirtschaft im engeren Sinne und das Freizeitverhalten des Individuums im Rahmen des privaten Urlaubstourismus. Das Eingehen auf DP im Geschäftsreiseverkehr würde den Rahmen der vorliegenden Arbeit sprengen und wird daher nicht näher thematisiert.

Product details

Authors Maximilian Gorski
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.06.2010
 
EAN 9783640633296
ISBN 978-3-640-63329-6
No. of pages 60
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 101 g
Illustrations 1 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V151550
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V151550
Subject Travel > Map accessories, miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.