Sold out

Elternperspektiven - Rekonstruktionen an einer Freien Schule

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Autorin beleuchtet die Perspektiven der Elternschaft einer im Aufbau befindlichen Freien Schule mit reformpädagogischem Profil. Diese mittels der Dokumentarischen Methode rekonstruierten Sichtweisen geben Aufschlüsse über familiäre Herausforderungen in einer veränderten Gesellschaft, die im engen Zu sam - menhang mit der Abwendung vom staatlichen Schulsystem stehen. Darüber hinaus werden Schulgründung und Elternarbeit als Professionalisierungsaufgabe näher expliziert. Aus dem Inhalt: Theorie Spannungsfeld Elternhaus und Schule - Facetten einer komplexen Beziehung Theoretische Analyse - Struktur- und systemlogische Erklärungsmuster Privatschulen und Eltern - Ein besonderes Verhältnis Empirie Forschungsdesign - Durch Rekonstruktionen zum Erkenntnisgewinn Fallbeschreibungen - Drei Eckfälle Fallübergreifende Erkenntnisse - Gemeinsamkeiten der Eckfälle Zusammenfassung der Ergebnisse - Modifikation theoretischer Erkenntnisse

About the author

Report

An den drei für die Publikation ausgewählten Eckfällen, die sorgsam dargelegt und rekonstruiert werden, gelingt es Trumpa eindrucksvoll, die Spannungsverhältnisse und Entwicklungsprobleme im Verhältnis von Elternhaus und Freier Schule aus der Elternposition heraus exemplarisch zu explorieren. [...] Trumpa gelingt es, an den drei Eckfällen ihrer Studie zum einen die vielfältigen Sichtweisen einer durchaus heterogenen Privatschulelternschaft wie auch zum anderen die besondere Strukturprobleme des Verhältnisses von Elternhaus und Freier Schule herauszuarbeiten, und zwar auch gerade deshalb, weil sie die Fallrekonstruktionen konsequent in übergreifende (schul)theoretische Konzeptualisierungen und Reflexionen einbettet. [...] Trumpas Arbeit bietet einen allerersten aktuellen empirischen Zugang zum Thema, der sich auf das Beispiel einer lokal getragenen Freien Grundschule mit reformpädagogischem Profil bezieht. Erziehungswissenschaftliche Revue 3/2012

Product details

Authors Silke Trumpa
Publisher Verlag Barbara Budrich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.08.2010
 
EAN 9783866493469
ISBN 978-3-86649-346-9
No. of pages 275
Dimensions 146 mm x 17 mm x 212 mm
Weight 404 g
Series Studien zur Bildungsgangforschung
Studien zur Bildungsgangforschung 31
Studien zur Bildungsgangforschung 031
Studien zur Bildungsgangforschung
Studien zur Bildungsgangforschung 031
Subject Humanities, art, music > Education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.