Sold out

Forschungstraditionen der Sozialen Arbeit - Materialien, Zugänge, Methoden

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Empirische Sozialforschung erfährt in jüngster Zeit einen enormen Bedeutungszuwachs innerhalb der Disziplin und der Profession Sozialer Arbeit. Die historischen Anfänge dieser systematischen Erfassung und Deutung sozialer Wirklichkeit, die sich im Rahmen der bürgerlichen Sozialreformbewegungen und der Wohlfahrtspflege entwickelten, sind in der Rezeptionsgeschichte bislang kaum aufgegriffen worden. Deshalb rückt das Buch die "vergessenen" Forschungstraditionen der Sozialen Arbeit ins Bewusstsein, um an diese anzuknüpfen sowie deren Zugangsweisen und Ergebnisse im Kontext der sich institutionalisierenden Sozialen Arbeit einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dabei geht es zum einen um das Sichtbarmachen von Prozessen des Fallverstehens einschließlich der Perspektive, wie damalige Protagonistinnen und Protagonisten versucht haben, dies methodisch auszubuchstabieren. Zugleich wird danach gefragt, inwieweit sich in diesen Vorgehensweisen bereits eine rekonstruktive Forschungslogik dokumentiert. Zum anderen soll gezeigt werden, welche Ausschnitte der sozialen Wirklichkeit in den damaligen Studien beleuchtet und welche qualitativ und quantitativ ausgerichteten Verfahren dazu entwickelt werden. Von daher geben die Beiträge sowohl einen Einblick in die frühe Phase empirischer Sozialforschung als auch in erste Ansätze fallbezogener Handlungsmethoden der Sozialen Arbeit.

About the author

Dr. phil. Ingrid Miethe, ist Professorin für Allgemeine Pädagogik an der Evangelischen Fachhochschule in Darmstadt. Derzeit tätigt sie ein Habilprojekt zu biografischen Verläufen von AbsolventInnen der Arbeiter- und Bauernfakultät Greifswald (1946-61).

Report

Der Sammelband bietet neben einem interessanten Überblick über Forschungstraditionen der Sozialen Arbeit auch eine reiche Quellenauswahl und ist auch aus diesem Grund uneingeschränkt zu empfehlen. socialnet.de, 25.10.2012

Product details

Assisted by Bromberg (Editor), Kirsti Bromberg (Editor), Kirstin Bromberg (Editor), Hof (Editor), Walburg Hoff (Editor), Walburga Hoff (Editor), Mieth (Editor), Ingri Miethe (Editor), Ingrid Miethe (Editor)
Publisher Verlag Barbara Budrich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2012
 
EAN 9783866493391
ISBN 978-3-86649-339-1
No. of pages 241
Weight 356 g
Series Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit
Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit 10
Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit 010
Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit
Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit 010
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.