Sold out

Lehrerhandeln im individualisierten Unterricht - Entwicklungsaufgaben und ihre Bewältigung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Fördern und fordern individuell - in der Schule Zwei Schulen in Hamburg haben ihren Unterricht in der Sekundarstufe I konsequent auf eine Individualisierung des Lernens umgestellt. In den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Gesellschaft lernen die SchülerInnen mit Hilfe von Kompetenzrastern, Lerntagebüchern und individualisierten Materialien und Aufgaben. Die Autorin untersucht und beschreibt die mit diesem Lernkonzept verbundenen Anforderungen für die Lehrerinnen und Lehrer sowie Frage, mit welchen Handlungskonzepten die Lehrenden diese Aufgaben bewältigen.

About the author










Miriam Hellrung, wissenschaftliche Angestellte der Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung

Report

Welche Aufgaben Lehrerinnen und Lehrer bewältigen müssen, wenn sie Schülerinnen und Schüler »individuell« unterrichten sollen bzw. lernen lassen wollen, und wie dies unter den institutionellen Bedingungen mehr oder weniger gelingt, wird in gut nachvollziehbaren Fallstudien anschaulich beschrieben und theoretisch differenziert gefasst. Pädagogik 11/12 2011

Product details

Authors Miriam Hellrung
Publisher Verlag Barbara Budrich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2011
 
EAN 9783866493384
ISBN 978-3-86649-338-4
No. of pages 276
Weight 394 g
Series Studien zur Bildungsgangforschung
Studien zur Bildungsgangforschung 30
Studien zur Bildungsgangforschung 030
Studien zur Bildungsgangforschung
Studien zur Bildungsgangforschung 030
Subject Humanities, art, music > Education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.