Read more
Ein Arbeitsplatzverlust kann heute jeden treffen: Ist es passiert, spielen Aufhebungsverträge eine wichtige Rolle. Gerade wenn zwei Parteien mit unterschiedlichen Interessen am Verhandlungstisch sitzen, sollten betroffene Arbeitnehmer bestmöglich über die rechtlichen Grundlagen informiert sein und eine gute Verhandlungsstrategie verfolgen. Im Zweifel geht es um die bestmöglichen Konditionen, vor allem in Bezug auf die Abfindung.
Dieser arbeitnehmerorientierte Ratgeber bietet einen Überblick über die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen von Aufhebungsverträgen. Im Mittelpunkt stehen ausführlich erläuterte Formulierungshilfen für die bei Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen regelungsbedürftigen Bestandteile - immer bezogen auf konkrete Einzelfälle und mit Alternativvorschlägen. Gezeigt wird, wie man Risiken und unerwünschte Nebeneffekte von Aufhebungsvereinbarungen - z.B. Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld und steuerliche Nachteile - vermeiden kann.
Besonders hilfreich: Das Buch widmet sich auch den psychologischen Mechanismen und vermittelt konkrete Strategien, wie Arbeitnehmer die eigenen Interessen in den Verhandlungen am effizientesten durchsetzen können. Checklisten und in der Praxis erprobte Muster helfen bei Aufhebungsverhandlungen und -vereinbarungen. Alle Zusammenhänge werden auch für juristische Laien leicht verständlich erläutert.
About the author
Jens P. Hjort ist Fachanwalt für Arbeitsrecht in Hamburg. Mitbegründer der Kooperation ArbeitnehmerAnwälte, Leiter des Arbeitskreises Arbeitsrecht der Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen e.V. Autor diverser Fachbücher und -publikationen, berät bundesweit Arbeitnehmer und Betriebsräte.