Read more
Wünscht man noch "Gesundheit!", darf man Kartoffeln mit dem Messer schneiden, wo endet die Krawatte und wie zerlege ich fachgerecht einen Hummer?
Antworten auf solche und ähnlich elementare Fragen des alltäglichen Überlebens finden sich in etlichen Ratgebern. In diesem Buch geht es um mehr. Es ist der persönliche Stil, eine gesunde Mixtur aus wertschätzendem Umgang, Respekt, zurückhaltender Höflichkeit und brutaler Authentizität, der einen Menschen sympathisch erscheinen lässt. Dass es sich auch mit guten Umgangsformen leicht und humorvoll leben lässt, beschreibt Jan Schaumann in seinem locker geschriebenen Streifzug durch seinen persönlichen Alltag. Er lässt den Leser teilhaben an seinen Erlebnissen, Gedanken, Erfahrungen und Missgeschicken.
Nicht der erhobene Zeigefinger, sondern das Augenzwinkern ist das stilvolle Stilmittel dieses wahrhaft anderen Benimmbuchs. Der alte Knigge hätte seine Freude daran gehabt.
Niemand ist vollkommen. Nur sollte man sich dies stets vor Augen führen und dennoch nie aufhören, daran zu arbeiten.
Mit zahlreichen Illustrationen von Simona Lexau.
About the author
Jan Schaumann, Jahrgang 1968, ist leidenschaftlicher Berliner und einer der renommiertesten Experten zu Umgangsformen, Stil und werteorientierter Kommunikation. Er schreibt Kolumnen für die Süddeutsche Zeitung, ist präsent in diversen Radio- und TV-Formaten und berät Unternehmen, Politiker und Schauspieler. Mit ebenso fundierten wie humorvollen Vorträgen und Seminaren jenseits des Mainstream begeisterte der Freund des geschliffenen Wortes schon über 20.000 Teilnehmer.