Read more
Von der Stiftung Buchkunst prämiert als "eines der schönsten deutschen Bücher"!
Ein Schweizer Kunsthistoriker auf der Flucht vor dem Skandal um seinen legendären Schriftsteller-Vater und eine deutsche Journalistin auf Recherchereise begegnen sich in Georgia. Nach kurzer Zeit geraten sie in den Bann der Geheimnisse einer alten Villa auf Humphrey Island, in der sich unerhörte Dinge abzuspielen
scheinen . . .
Schwüle Luft, üppige Vegetation, Alligatoren in den Sümpfen und ein schweres historisches Erbe: Zora del Buonos neuer Roman führt mitten hinein in das Lebensgefühl der amerikanischen Südstaaten und erzählt eine fesselnd Geschichte von Rache und Leidenschaft.
About the author
Zora del Buono, geboren 1962, wuchs in Zürich auf und lebt seit 1987 in Berlin. Nach ihrem Architekturstudium arbeitete sie mehrere Jahre als Architektin und Bauleiterin, bevor sie sich zu einem Berufswechsel entschlossund mit dem Schreiben begann. Sie ist Gründungsmitglied der Zeitschrift mare und seit 2001 stellvertretende Chefredakteurin.
Summary
Von der Stiftung Buchkunst prämiert als "eines der schönsten deutschen Bücher"!
Ein Schweizer Kunsthistoriker auf der Flucht vor dem Skandal um seinen legendären Schriftsteller-Vater und eine deutsche Journalistin auf Recherchereise begegnen sich in Georgia. Nach kurzer Zeit geraten sie in den Bann der Geheimnisse einer alten Villa auf Humphrey Island, in der sich unerhörte Dinge abzuspielen
scheinen.
Schwüle Luft, üppige Vegetation, Alligatoren in den Sümpfen und ein schweres historisches Erbe: Zora del Buonos neuer Roman führt mitten hinein in das Lebensgefühl der amerikanischen Südstaaten und erzählt eine fesselnd Geschichte von Rache und Leidenschaft.
Additional text
Die Presse überschlug sich mit Lob zu Zora del Buonos Romandebüt CANITZ´ VERLANGEN:
»Was manchen Büchern an Handlung und innerer Notwendigkeit fehlt, hat
Zora del Buonos Buch im Überfluss. Unglaublich komprimiert, präzise und kühl
schreibt sich del Buono durch die Zeitgeschichte und auf das dramatische Ziel
zu.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Canitz’ Verlangen ist ein außerordentlich gelungener Debütroman.« Die Welt
»Ein großer Wurf.« Neue Zürcher Zeitung
»Das Buch ist außerordentlich. Es beschreibt ein dunkles Kapitel deutscher
Geschichte
ohne ein einziges moralisches Wort.« Frankfurter Rundschau
Report
Die Presse überschlug sich mit Lob zu Zora del Buonos Romandebüt CANITZ VERLANGEN:
"Was manchen Büchern an Handlung und innerer Notwendigkeit fehlt, hat
Zora del Buonos Buch im Überfluss. Unglaublich komprimiert, präzise und kühl
schreibt sich del Buono durch die Zeitgeschichte und auf das dramatische Ziel
zu." Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Canitz' Verlangen ist ein außerordentlich gelungener Debütroman." Die Welt
"Ein großer Wurf." Neue Zürcher Zeitung
"Das Buch ist außerordentlich. Es beschreibt ein dunkles Kapitel deutscher
Geschichte
ohne ein einziges moralisches Wort." Frankfurter Rundschau