Fr. 105.00

Aus dem neuen pompejanischen Urkundenfund - Gesammelte Aufsätze

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Beim Bau der Autostrada Pompeji-Salerno stieß man im April 1959 im südlichen kaum erforschten Vorfeld der Vesuvstadt auf die Reste eines antiken Hauses. Die Notgrabung konnte nur einen kleinen Teil der großzügigen Hausanlage freilegen: ein Stück des Säulenhofs mit fünf anliegenden Speiseräumen. In einem der Speiseräume entdeckte das Grabungsteam einen Korb aus Flechtwerk, der bis zum Rand, sorgfältig gestapelt, mit Urkunden gefüllt war. Dieser Urkundenfund von Murècine ist der bedeutendste Fund römischer Prozeß- und Geschäftsurkunden, der je gemacht worden ist. Seine einzigartige Bedeutung beruht auf der großen Zahl der gefundenen Urkunden, auf ihrem ungewöhnlich guten Erhaltungszustand und auf der Vielfalt der beurkundeten Gegenstände.

Noch bevor die editio princeps 1980 beendet war, setzte eine lebhafte Interpretationsarbeit ein. Zu ihr gehören die Aufsätze, die zum Teil an entlegenem Orte veröffentlicht sind und aus Anlaß einer neuen Edition der Urkunden hier gesammelt vorgelegt werden.

List of contents

Aus dem InhaIt:
Der Seefrachtvertrag des Menelaos - Die Kondiktionen des C. Sulpicius Cinnamus - Graeca Leguntur - Der neue pompejanische Urkundenfund - Die Streitbeilegung zwischen L. Faenius Eumenes und C. Sulpicius Faustus - Das sogenannte Ladungsvadimonium - Haftungsübernahme durch Auftrag? Eine Urkunde aus dem Jahre 48 n.Chr. - Der neue pompejanische Urkundenfund. Zu Camodecas 'Edizione critica dell'archivio puteolano dei Sulpicii' - Die "Naulotike" des Menelaos - Seedarlehen oder Seefrachtvertrag? - Die tabellae der Titinia Antracis und die Bürgschaft des Epichares - Eine Eidesdelation und eine Eidesleistung - Anhang - Eine Empfangserklärung aus Herculaneum - Nachweis der Erstveröffentlichungen

About the author

Joseph Georg Wolf, geb. 1930, Schüler von Franz Wieacker, war bis zu seiner Emeritierung 1998 Professor für Römisches Recht am Institut für Rechtsgeschichte und historische Rechtsvergleichung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.