Fr. 19.90

Changes - Innovation im Bauprozess

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Bauwirtschaft sieht sich oftmals mit dem stillen Vorwurf konfrontiert, sie sei - im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen - eher wenig innovativ. Branchenanalysen bestätigen dieses Bild regelmässig; darin belegt die Baubranche stets einen der hintersten Ränge.Dieses Buch zeigt, dass Innovationen im Baubereich sehr wohl stattfinden, jedoch eigenen Gesetzmässigkeiten folgen. Sie erstrecken sich beispielsweise über einen längeren Zeitraum und offenbaren sich erst mit der Zeit. Oder sie finden im Bereich der Prozessoptimierung statt und sind von aussen weniger wahrnehmbar.Die Publikation kreist um die Frage, warum Innovationen entstehen, wer die "Macher" hinter diesen Neuerungen sind und wie Innovationen das Bauen verändern.Beispiele innovativer Errungenschaften illustrieren, wie sich die Baubranche in einem ständigen Wandel befindet, von der Frankfurter Küche in den Dreissigerjahren bis zu aktuellen Beispielen wie Digitale Fabrikation, Contracting oder Globale Navigationssatellitensysteme.Digitale Fabrikation, Contracting, Stahlbeton, Globale Navigationssatellitensysteme, Butzenscheibe - Fensterflügel - Curtain Wall, Energievorschriften, Einbauküchen, Dämmbeton, Building Information Modeling, Automated Building Systems, Brandschutznormen Schweiz, Vollsynthetischer Klebstoff, Computer Aided Design.

About the author

Michael Eidenbenz ist Assistent an der Professur für Architektur und Bauprozess an der ETH Zürich.

Patrick Filipaj ist Assistent an der Professur für Architektur und Bauprozess an der ETH Zürich.

Sacha Menz ist Professor für Architektur und Bauprozess an der ETH Zürich, Vorsteher des Instituts für Technologie in der Architektur/ITA und führt ein eigenes Büro, sam architekten und partner ag.

Summary

Die Bauwirtschaft sieht sich oftmals mit dem stillen Vorwurf konfrontiert, sie sei – im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen – eher wenig innovativ. Branchenanalysen bestätigen dieses Bild regelmässig; darin belegt die Baubranche stets einen der hintersten Ränge.
Dieses Buch zeigt, dass Innovationen im Baubereich sehr wohl stattfinden, jedoch eigenen Gesetzmässigkeiten folgen. Sie erstrecken sich beispielsweise über einen längeren Zeitraum und offenbaren sich erst mit der Zeit. Oder sie finden im Bereich der Prozessoptimierung statt und sind von aussen weniger wahrnehmbar.
Die Publikation kreist um die Frage, warum Innovationen entstehen, wer die "Macher" hinter diesen Neuerungen sind und wie Innovationen das Bauen verändern.
Beispiele innovativer Errungenschaften illustrieren, wie sich die Baubranche in einem ständigen Wandel befindet, von der Frankfurter Küche in den Dreissigerjahren bis zu aktuellen Beispielen wie Digitale Fabrikation, Contracting oder Globale Navigationssatellitensysteme.
Digitale Fabrikation, Contracting, Stahlbeton, Globale Navigationssatellitensysteme, Butzenscheibe – Fensterflügel – Curtain Wall, Energievorschriften, Einbauküchen, Dämmbeton, Building Information Modeling, Automated Building Systems, Brandschutznormen Schweiz, Vollsynthetischer Klebstoff, Computer Aided Design.

Product details

Authors Michael Eidenbenz, Patrick Filipaj, Sach Menz, Sacha Menz, Sascha Menz
Assisted by Professur für Architektur und Bauprozess (ETH Zürich) (Editor)
Publisher Vdf Hochschulverlag AG
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.11.2010
 
EAN 9783728133298
ISBN 978-3-7281-3329-8
No. of pages 98
Weight 240 g
Illustrations zahlreiche Abbildungen, Inhalt 2-farbig
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Bau, Bauen, Innovation, Bauingenieur-, Vermessungs- und Bauwesen, CAD, Building Information Modelling, Dämmbeton, Digitale Fabrikation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.