Fr. 14.70

Claudia Cardinale - Ein etwas außergewöhnliches Gespräch

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Alberto Moravia, 53, hatte gerade seinen Welterfolg Die Langeweile veröffentlicht, sich von seiner Frau getrennt und die junge Dacia Maraini kennengelernt. Claudia Cardinale, 23, war seit Viscontis Rocco und seine Brüder ein Star. Das Interview, das die Zeitschrift Esquire in Auftrag gegeben hatte, fand im Mai 1961 in Moravias Arbeitszimmer statt. Der alternde Dichter saß tippend an der Schreibmaschine und war von der Situation so fasziniert, dass ihm die Schreibmaschine immer wieder zu Boden fiel. Moravia eröffnet das Interview mit der Bemerkung, er interessiere sich weder für Claudia Cardinales Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft noch für ihre Meinung über Politik, Liebe, Kunst, Frauen und Männer, sondern wolle sie als Objekt im Raum , als physische Erscheinung befragen, durch die allein sie sich von allen anderen Menschen unterscheide. Die junge, schüchterne Schauspielerin wirft den Ball zurück und beginnt sich zu beschreiben: Haare, Hals, Mund, Schultern, Brust, Hände, Hüften, Beine wie sie sich morgens an- und abends auszieht, sich schminkt und abschminkt, ins Bett legt Einem modernen Sokrates gleich, leitet Moravia aus den um Objektivität und Genauigkeit bemühten Antworten seine Theorien über die Natur des Menschen, über Schlaf, Traum und Wirklichkeit, das Leben und die Liebe ab. Zu Moravias Schlussfolgerungen mag man stehen, wie man will, der erotischen Wirkung, die Claudia Cardinales minutiöse Beschreibung ihres Körpers und ihres Schlafzimmers ausübt, kann man sich nicht entziehen. Moravia und seiner Schreibmaschine ging es genauso.

About the author

Alberto Moravia (1907-90), als Sohn einer wohlhabenden Familie in Rom geboren, begann nach schwerer Krankheit 1925 zu schreiben. Bereits sein Erstlingsroman 'Die Gleichgültigen' fand viel Beachtung. Wenige Jahre später erhielt er Schreibverbot. Nach 1944 eine der wichtigsten und einflussreichsten Persönlichkeiten Italiens.

Summary

Alberto Moravia, 53, hatte gerade seinen Welterfolg Die Langeweile veröffentlicht, sich von seiner Frau getrennt und die junge Dacia Maraini kennengelernt. Claudia Cardinale, 23, war seit Viscontis Rocco und seine Brüder ein Star. Das Interview, das die Zeitschrift Esquire in Auftrag gegeben hatte, fand im Mai 1961 in Moravias Arbeitszimmer statt. Der alternde Dichter saß tippend an der Schreibmaschine und war von der Situation so fasziniert, dass ihm die Schreibmaschine immer wieder zu Boden fiel. Moravia eröffnet das Interview mit der Bemerkung, er interessiere sich weder für Claudia Cardinales Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft noch für ihre Meinung über Politik, Liebe, Kunst, Frauen und Männer, sondern wolle sie als „Objekt im Raum“, als physische Erscheinung befragen, durch die allein sie sich von allen anderen Menschen unterscheide. Die junge, schüchterne Schauspielerin wirft den Ball zurück und beginnt sich zu beschreiben: Haare, Hals, Mund, Schultern, Brust, Hände, Hüften, Beine … wie sie sich morgens an- und abends auszieht, sich schminkt und abschminkt, ins Bett legt … Einem modernen Sokrates gleich, leitet Moravia aus den um Objektivität und Genauigkeit bemühten Antworten seine Theorien über die Natur des Menschen, über Schlaf, Traum und Wirklichkeit, das Leben und die Liebe ab. Zu Moravias Schlussfolgerungen mag man stehen, wie man will, der erotischen Wirkung, die Claudia Cardinales minutiöse Beschreibung ihres Körpers und ihres Schlafzimmers ausübt, kann man sich nicht entziehen. Moravia und seiner Schreibmaschine ging es genauso.

Product details

Authors Alberto Moravia
Assisted by Sophia Marzolff (Translation)
Publisher Schirmer-Mosel
 
Original title Intervista a Claudia Cardinale
Languages German
Product format Hardback
Released 30.09.2010
 
EAN 9783829605175
ISBN 978-3-8296-0517-5
No. of pages 85
Dimensions 120 mm x 196 mm x 8 mm
Weight 144 g
Series SchirmerMosel Literatur
SchirmerMosel Literatur
Subjects Fiction > Narrative literature

Film, Cardinale, Claudia, Photographie, Film / Schauspieler, Schirmer/Mosel Literatur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.