Read more
Farben, Klänge, Düfte. Beim Betreten eines Ladens oder Einkaufszentrums werden alle Sinne angesprochen. Die Konsumentinnen und Konsumenten werden von Reizen regelrecht überflutet. Wie reagieren sie darauf? Wie wird das Konsumentenverhalten beeinflusst und warum ist es aus Sicht des Marketings von Bedeutung, dieses zu studieren?In diesem Buch wird anschaulich erklärt, wie Konsumentenverhalten und Kaufentscheidungen aus der komplexen Interaktion zwischen innerpsychischen Prozessen und Umwelteinflüssen resultieren. Zahlreiche praxisorientierte, aus dem Alltag gegriffene Beispiele veranschaulichen den heutigen Stand des Wissens über das Konsumentenverhalten und die Konsumentenpsychologie. Daraus lässt sich ableiten, welche Bedeutung das Konsumentenverhalten für die Entwicklung von Marketingstrategien und die Umsetzung von wirkungsvollen Marketingmaßnahmen hat.
About the author
Dipl. Ing. (FH) Bernhard Metzger absolvierte ein Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen an der FH München und ist seit mehr als 25 Jahren in verschiedensten Bereichen der Baupraxis tätig. Er hat ein eigenes Ingenieur- und Bausachverständigenbüro und arbeitet als freier Sachverständiger für Schäden an Gebäuden sowie im Bereich des Schadenmanagements. Bernhard Metzger ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher und Fachveröffentlichungen und bundesweit als Referent tätig.
Summary
Farben, Klänge, Düfte. Beim Betreten eines Ladens oder Einkaufszentrums werden alle Sinne angesprochen. Die Konsumentinnen und Konsumenten werden von Reizen regelrecht überflutet. Wie reagieren sie darauf? Wie wird das Konsumentenverhalten beeinflusst und warum ist es aus Sicht des Marketings von Bedeutung, dieses zu studieren?
In diesem Buch wird anschaulich erklärt, wie Konsumentenverhalten und Kaufentscheidungen aus der komplexen Interaktion zwischen innerpsychischen Prozessen und Umwelteinflüssen resultieren. Zahlreiche praxisorientierte, aus dem Alltag gegriffene Beispiele veranschaulichen den heutigen Stand des Wissens über das Konsumentenverhalten und die Konsumentenpsychologie. Daraus lässt sich ableiten, welche Bedeutung das Konsumentenverhalten für die Entwicklung von Marketingstrategien und die Umsetzung von wirkungsvollen Marketingmaßnahmen hat.