Fr. 44.00

Jugend und Religion - Bestandsaufnahmen, Analysen und Fallstudien zur Religiosität Jugendlicher

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

In diesem Band werden vier grundlegende Zugänge zur Religion unter Jugendlichen auf der Basis ihrer Lebenserfahrungen und Bedürfnisse unterschieden und in exemplarischen Fallstudien portraitiert. Er wendet sich an einen weiten Leserkreis mit Interesse an dem Profil und der Vielfalt von Religion in den gegenwärtigen Jugendkulturen.

List of contents

Aus dem Inhalt
Zugänge zur Religiosität in der Adoleszenz: Theoretische und empirische Wege

1. Theorieperspektiven zur Religiosität Jugendlicher: Begriffsklärungen, Entwicklungsdynamik, Modelle, Typen
1.1 Religion auf den Begriff bringen
1.2 Religiosität in der Entwicklung: Haben Jugendliche eine spezielle Religion?
1.3 De-Institutionalisierung von Religion und die Veränderungen im religiösen Feld
1.4 Das Wertefeld und die Typen adoleszenter Religion

2. Empirische Perspektiven auf die Religion Jugendlicher: Analyse empirischer Ergebnisse im Wertefeld
2.1 Einleitung und Fragestellung
2.2 Die Organisierung von empirischen Befunden im Wertefeld
2.3 Die Bielefelder Online-Befragung "Jugend & Religion" und ihre Befunde
2.4 Zusammenfassung und Ausblick

Religiöse und nicht-religiöse Milieus. Typen der Religiosität von Jugendlichen und exemplarische Fallstudien

3. Kirchenreligion: Religiosität Jugendlicher im Rahmen traditioneller religiöser Organisationen
3.1 "Hey, das ist ein schöner Gottesdienst!" - Dennis
3.2 Institutionelle Einbindung und Sinnerfahrung
3.3 Wandel der Religiosität in traditionellen religiösen Organisationen
3.4 Ausblick

4. Sektenreligion: Religiosität in Gruppen mit starker Abgrenzung nach Außen und innerer Kontrolle
4.1 Back to the Fundamentals - Mirko
4.2 "... es ist überhaupt keine Menschlichkeit dadrin, überhaupt keine" - Sarah
4.3 Religiöse Sozialisation in Gemeinschaften mit hoher interner Kontrolle und ihre Wirkungen
4.4 Neureligiöse Gemeinschaften und ihre potentielle Gefahr - Empirische Perspektiven

5. Mystik und Spiritualität: Religiosität jenseits von etablierten religiösen Institutionen und Gruppen
5.1 "Mehr spirituell als religiös" - Sebastian
5.2 Fluide Religion
5.3 "Spirituelle Revolution" - auch in Deutschland?
5.4 Die Modellierung un-organisierter Religion
5.5 Das Profil unorganisierter Religion

6. Säkularität: Jenseits von Konfession und religiöser Selbstattribution
6.1 "Ich hatte dann den Schluss gezogen, dass ich doch nicht an Gott glaube" - Timothy
6.2 Indifferenz gegenüber Religion
6.3 Quantitativ-empirische Einsichten
6.4 Zusammenfassung

7. Die Religiosität islamischer Jugendlicher - ein Sonderfall?
7.1 "Ich gehe manchmal in die Disco ... und bewahre trotzdem meinen Glauben und meine eigene Kultur an jedem Ort" - Nil
7.2 "Ich stehe meiner Religion nicht sehr nahe" - Jale
7.3 "Ich bin ein wenig national veranlagt..." - Can
7.4 "Stück für Stück kam es dann dazu, dass ich dann halt doch immer kritischer so gegenüber Religion wurde" - Mehmet
7.5 Islamische Jugendliche in quantitativ-empirischer Perspektive
7.6 Zusammenfassung: Das Profil der religiösen Identität von islamischen Jugendlichen in Deutschland

Funktionsbereiche adoleszenter Religiosität: Gesundheit und Unversehrtheit - Todesvorstellungen - Xenophobie und Gewalt

8. Bedeutung religiöser Lebensdeutung für die Gesundheit und Unversehrtheit Jugendlicher
8.1 Wie Religion und Gesundheit Jugendlicher zusammenhängen könnten
8.2 Entwicklung der Selbstbewertung im Jugendalter
8.3 Gesundheitsgefährdungen im Jugendalter
8.4 Religion und Gesundheit bei Jugendlichen als Möglichkeitsraum
8.5 Ausblick

9. Todesvorstellungen und die Religiosität Jugendlicher
9.1 Vorliegende Untersuchungen und Entwicklung der Fragestellung
9.2 Bielefelder Studie zu den Todesvorstellungen Jugendlicher im Überblick
9.3 Fallstudien zu den Todesvorstellungen Jugendlicher
9.4 Zusammenfassung und Diskussion 10. Xenophobie, Gewalt und Religion bei Jugendlichen
10.1 Einleitung und Fragestellung
10.2 Ergebnisse der Bielefelder Online-Umfrage zu Xenophobie und Streitverhalten Jugendlicher im Überblick
10.3 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
Ausblick

11. Zukunftsperspektiven zur Religion Jugendlicher und ihrer Erforschung
11.1 Die Vielfalt der Religiosität Jugendlicher in den Blick bekommen
11.2 Die Lebensbezüge adoleszenter Religion wahrnehmen
11.3 Mit einer weiten, inklusiven methodologischen Perspektive arbeiten

Anhang

Literatur

Product details

Authors Gennerich, Carsten Gennerich, Streib, Hein Streib, Heinz Streib
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.05.2011
 
EAN 9783779917557
ISBN 978-3-7799-1755-7
No. of pages 240
Weight 316 g
Series Jugendforschung
Jugendforschung
Subject Social sciences, law, business > Sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.