Fr. 33.40

Der lernende Mensch in der Wissensgesellschaft - Perspektiven lebenslangen Lernens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Dieser Band enthält Beiträge zu vier Schwerpunkten: Lebenslanges Lernen im Lebensverlauf vom frühkindlichen Bereich bis in die nachberufliche Bildung hinein, aktuelle Forschungen zur informellen Bildung im Kontext des lebenslangen Lernens, informelles Lernen in verschiedenen Formen von Arbeit und Professionalisierung sowie die Bedeutung lebenslangen Lernens im Hochschulsystem.

List of contents

Aus dem Inhalt:

Gisela Wiesner, Andrä Wolter, Claudia Koepernik: Einleitung: Mit langem Atem ¿ lebenslanges Lernen in der bildungspolitischen und bildungswissenschaftlichen Kritik

Lebenslanges Lernen im Lebenslauf
Marcus Hasselhorn, Cora Titz: Entwicklung individueller Kompetenzen erfolgreichen lebenslangen Lernens
Rudolf Tippelt: Demografischer Wandel und das Lernen Älterer
Andrä Wolter: Die Hochschule als Institution des lebenslangen Lernens

Lebenslanges und informelles Lernen: Konzepte und Potentiale
Claudia Koepernik: Lebenslanges Lernen als bildungspolitische Vision. Die Entwicklung eines Reformkonzepts im internationalen Diskurs
Klaus Künzel: Perspektive und Begriff - Informelles Lernen als wissenschaftliches Ordnungsproblem
Bernd Overwien: Informelles Lernen im Rahmen lebenslangen Lernens

Informelles Lernen: Arbeit und Beruf
Yvonne Salman: Lernen im Arbeitsprozess im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen
Birgit Elend: Informelles Lernen und Lernpotenziale in der Projekt- und Teamarbeit
Katharina Schenk, Gisela Wiesner: Ergebnisse lebenslangen Lernens von Erwachsenenbildnern erfassen, bewerten und anerkennen

Lebenslanges Lernen im Hochschulsystem
Sieglinde Machocki, Elisabeth Schwabe-Ruck: Wege in deutsche Hochschulen aus historischer und aktueller Perspektive
Ulf Banscherus: Lernen im Bologna-Prozess
Dana Frohwieser: Der Beitrag der gewerkschaftlichen Studienförderung zum Abbau von sozialer Ungleichheit

Die Autorinnen und Autoren

About the author

Gisela Wiesner ist Professorin für Erwachsenenbildung/Berufliche Weiterbildung einschl. Berufliche Bildung und Weiterbildung in Entwicklungsländern im Institut für Berufspädagogik der Fakultät für Erziehungswissenschaften, Bereich Human- und Sozialwissenschaften der Technischen Universität Dresden. Elke Gruber ist seit 2002 Inhaberin des Lehrstuhles für Erwachsenen- und Berufsbildung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt; derzeit ist sie Institutsvorständin.

Product details

Authors Wolter
Assisted by Claud Koepernik (Editor), Claudia Koepernik (Editor), Gisel Wiesner (Editor), Gisela Wiesner (Editor), Andrä Wolter (Editor)
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.11.2010
 
EAN 9783779913221
ISBN 978-3-7799-1322-1
No. of pages 264
Weight 386 g
Series Dresdner Studien
Dresdner Studien zur Erziehungswissenschaft und Sozialforschung
Dresdner Studien
Dresdner Studien zur Erziehungswissenschaft und Sozialforschung
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.