Fr. 26.80

Urgeschichte der Moderne - Zur Theorie der Geschichte der Architektur

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die Moderne ist keineswegs geschichtslos. Wie Jörg Gleiter zeigt, gilt das besonders für die Architektur. Nach dem Bruch der Moderne mit dem Veralteten und unmittelbar Vergangenen - dem 19. Jahrhundert - dient die Rekonzeptualisierung der Architektur nichts Geringerem als der Suche nach dem Ältesten und Vorvergangenen, nach der Urgeschichte, an die anzuknüpfen ihr nur im offenen Erwartungshorizont ihrer innovativen Gegenwartspraxis gelingen kann.

About the author

Dr.-Ing., M.S. Jörg H. Gleiter ist Professor a.c. für Ästhetik an der Freien Universität Bozen und Architekt. Seine Forschungsschwerpunkte sind Architektur und Ästhetik des 19. und 20. Jahrhunderts, Ornament sowie Friedrich Nietzsche.

Report

»Die erfrischend vorgetragenen Erkenntnisse und die Themenvielfalt [geben] dem Leser gemäß dem Reihentitel die Möglichkeit, in unterschiedlicher Weise Kunst und Architektur zu denken.«

Ralf Dorn, www.sehepunkte.de, 6 (2011) 20110621

Product details

Authors Jörg H Gleiter, Jörg H. Gleiter
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.10.2010
 
EAN 9783837615340
ISBN 978-3-8376-1534-0
No. of pages 220
Weight 246 g
Series ArchitekturDenken
ArchitekturDenken 04
ArchitekturDenken
ArchitekturDenken 04
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.