Sold out

Leben in Gezeiten - Die Nordsee entdecken

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Nordseewatt ist nicht nur ein Erholungsgebiet mit steigenden Besucherzahlen, sondern auch ein ökologisch ausgesprochen sensibler und spannender Lebensraum, der in seiner Dynamik von Ebbe und Flut gekennzeichnet ist. Dort herrschen extreme Bedingungen wie Temperatur- und Salzgehaltsschwankungen, Trockenfall und Überflutung. Alle Arten von Lebewesen im Einflussbereich der Gezeiten sind hieran in besonderer Weise angepasst. Die überschaubare Zahl der Arten hat den Vorteil, dass sich ökologische Zusammenhänge besonders anschaulich demonstrieren lassen. Neben Schulen, Universitäten und Hochschulen widmet sich auch eine steigende Anzahl von biologischen Stationen an der Küste der Vermittlung der Biologie des Nordseewatts.
Dieses didaktisch ausgerichtete Lehrbuch schließt eine Lücke, indem es biologische Systeme auf eine anschauliche Weise erklärt und daher auch die Zielgruppe der interessierten Besucher anspricht. Ausgehend von einer Einführung in den geografischen Raum mit seiner Entstehungsgeschichte werden die wichtigsten Tier- und Pflanzenarten systematisch erläutert. Einfache Versuche mit oft verblüffenden Ergebnissen helfen, ihre Einzigartigkeit besser zu verstehen. Die Autoren stellen die Nahrungsketten und ökologischen Vernetzungen dar und geben Anregungen zur Durchführung von Exkursionen und für Aktivitäten in außerschulischen Lernorten.

About the author

Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. silv. habil. Hansjörg Küster, Jg. 1956, hat Biologie studiert. Nach langjähriger Tätigkeit an der Universität München ist er seit 1998 Professor für Pflanzenökologie am Institut für Geobotanik der Leibniz Universität Hannover. Seine Arbeitsgebiete sind vor allem Grundlagen von Ökologie und Landschaft sowie Landschaftsgeschichte; zu diesen Themen hat er mehrere Bücher geschrieben. Seit 2004 ist er ehrenamtlicher Präsident des Niedersächsischen Heimatbundes.

Dr. phil. Jorge Groß, Jahrgang 1971, ist Biologiedidaktiker und beschäftigt sich mit Lehr- und Lernprozessen im schulischen und außerschulischen Rahmen. Er unterrichtete am Gymnasium Bismarckschule in Hannover und absolvierte ein berufsbegleitendes Studium zum Kommunikationswirt in Kassel. Seit 1998 führt er Exkursionen und Lehrveranstaltungen zur Wattenmeerbiologie durch. Zurzeit habilitiert er an der Leibniz Universität Hannover am Institut für Didaktik der Naturwissenschaften

Prof. Dr. rer. nat. Klaus Wächtler, Jahrgang 1938. Universitätsprofessor am Institut für Zoologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Studium der Biologie an den Universitäten München, Genf, London und Kiel. Langjährige Lehrtätigkeit in Zoologie und Ökologie sowie Forschungsaufenthalte an den Meeresstationen Arcachon, Droebak und Helgoland. Erfahrung in der Durchführung von Exkursionen und ökologischen Freilandkursen im Binnenland und an den Küsten von Atlantik, Nord- und Ostsee. Seit 2001 im Ruhestand.

Product details

Authors Jorg Gross, Jorge Groß, Hansjör Küster, Hansjörg Küster, Klaus Wächtler, Klaus u a Wächtler
Publisher Militzke
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2016
 
EAN 9783894324360
ISBN 978-3-89432-436-0
No. of pages 250
Weight 350 g
Illustrations m. zahlr. Farb- u. SW-Abb.
Series Die Neue Brehm-Bücherei
Die Neue Brehm-Bücherei
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Ecology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.